Der PtJ ist einer der führenden Projektträger Deutschlands. Für Auftraggebende aus Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission setzt der PtJ Forschungs- und Innovationsprogramme um, die zielgenau auf Anforderungen und gesellschaftspolitische Bedarfe ausgerichtet sind.
Die NKI wird durch den PtJ am Standort Berlin betreut. Im Rahmen der NKI wurden bisher rund 18.800 Vorhaben mit Gesamtausgaben in Höhe von 2,81 Milliarden Euro gefördert (Fördersumme: 1,42 Milliarden Euro – Stand August 2020).
Unser Angebot an Sie:
Planen Sie ein Engagement im Klimaschutz und suchen eine geeignete Förderung? Das Team des Projektträgers Jülich
- berät Sie fachlich und administrativ zu den Förderprogrammen
- begutachtet und bewilligt Ihre Förderanträge
- betreut Ihre laufenden Fördervorhaben bis zur Schlussabrechnung
- ist das Bindeglied zum Bundesumweltministerium
- nimmt gern Ihre Anregungen zur Förderung von Aktivitäten im Klimaschutz im nationalen Kontext auf
Unsere Beratungshotline: |
030 20199-577 (Montag bis Donnerstag, 8 bis 17 Uhr; Freitag, 8 bis 15 Uhr) |
... oder schreiben Sie uns: | ptj-ksi@fz-juelich.de |
Aktuelle Förderprogramme:
-
Kommunalrichtlinie„Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)“
Ziel der Richtlinie ist es, Treibhausgaseinsparungen umzusetzen, die den kommunalen Geldbeutel schonen und Energieeffizienz mit sich bringen. Von Klimaschutzbeauftragten bis zum Bau von Mobilitätsstationen bietet die Richtlinie ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten.
Kontakt:
030 20199-577 Bei Fragen zu krl-online.de: ptj-krl-online@fz-juelich.de
Bei Fragen zur Bike+Ride Offensive: 030 20199-3573 -
Innovative Klimaschutzprojekte„Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte“
Der Förderaufruf zielt darauf ab, innovative Ansätze im Klimaschutz zu entwickeln und pilothaft zu erproben. In einem zweiten Schritt sollen diese Modelle weiter verbreitet werden. Die bundesweite Anwendbarkeit und Sichtbarkeit der Ansätze spielt dabei eine bedeutende Rolle.
Kontakt:
030 20199-488
ptj-ksi@fz-juelich.de -
Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte„Förderaufruf für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“
Ziel des Förderaufrufes ist es, wegweisende investive Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz umzusetzen. Durch direkte Treibhausgasminderungen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Treibhausgasneutralität von Kommunen. Durch bundesweite Sichtbarkeit regen sie außerdem zur Nachahmung und Umsetzung weiterer Klimaschutzprojekte an.
Kontakt:
030 20199-3510
ptj-ksi@fz-juelich.de -
Klimaschutz durch Radverkehr„Förderaufruf für modellhafte investive Projekte zum Klimaschutz durch Stärkung des Radverkehrs (Bundeswettbewerb Radverkehr)“
Ziel des Förderaufrufes ist es, den Radverkehr zu stärken und dadurch die Minderung von Treibhausgasemissionen zu beschleunigen. Von Dienstleistungen mit dem Rad bis zu Schließanlagen gibt es viele Möglichkeiten der Förderung. Die Maßnahmen zeichnen sich dabei durch Modellhaftigkeit sowie bundesweite Übertragbarkeit aus.
Kontakt:
030 20199-3422
ptj-ksi@fz-juelich.de
Abgeschlossene Förderprogramme:
-
Masterplan-Kommunen
„Richtlinie zur Förderung von Klimaschutz in Masterplan-Kommunen“
Kontakt:
030 20199-577
ptj-ksi@fz-juelich.de -
Klimaschutz im Alltag
-
Kurze Wege für den Klimaschutz