Newsletter 11/2020
Neues aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Dezember startet für kommunale und unternehmerische Akteur*innen, die Kälte- und Klimaanlagen umrüsten möchten, mit einer guten Nachricht: Ab jetzt können Sie eine Förderung im Rahmen der novellierten Kälte-Klima-Richtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) beantragen.
Mit dem Förderprogramm bezuschusst das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den Einsatz von modernen klimaschonenden Technologien in der Kälte- und Klimatechnik. Zu den Neuerungen gehören neben einem vereinfachten Antragsverfahren die Förderung von Anlagen im niedrigen und höheren Leistungsbereich, die bisher ausgeschlossen waren.
Die Förderanträge nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ab sofort entgegen. Unterstützung bei der Antragstellung bietet das BAFA-Team kostenlos an: telefonisch unter 06196 - 908 1249 oder per E-Mail an kki@bafa.bund.de. Praktisch ist der digitale Förderrechner – mit dem Tool können Interessierte einfach und schnell eine mögliche Förderung für energieeffiziente Kälte- und Klimaanlagen berechnen.
Kommunen, die bereits einen vorbildlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, zeichneten das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik am 26. November beim bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ aus: Pandemiebedingt wurden die zehn Preisträgerkommunen und ihre Projekte in einem Video vorgestellt.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Redaktionsteam der Nationalen Klimaschutzinitiative