Newsletter 12/2020
Neues aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
Liebe Leserin, lieber Leser,
am Ende eines herausfordernden Jahres gibt es eine gute Nachricht für Klimaschutzvorhaben: Ab dem 1. Januar 2021 können kommunale Akteur*innen und andere Antragsberechtigte wieder neue Projektideen für den Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) einreichen.
Der Förderaufruf gliedert sich in zwei Module. Modul 1 richtet sich an innovative Projekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung, die pilothaft erprobt werden. Modul 2 unterstützt bereits erfolgreich erprobte Ansätze, die in den unterschiedlichen Handlungsfeldern einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung leisten und diese bundesweit sichtbar machen.
Die Skizzenfenster sind bis zum 31. März 2021 geöffnet. Unterstützung bei der Antragstellung bieten die Ansprechpartner*innen des Projektträgers Jülich kostenlos an: telefonisch unter 030 - 20199-488 oder per E-Mail an ptj-ksi@fz-juelich.de.
Erfreulich ist, dass es trotz der durch die Pandemie erschwerten Bedingungen in vielen NKI-Bildungsprojekten vorangeht. Beim „Klasse Klima-Schulwettbewerb“ haben im vergangenen Jahr 750 Schüler*innen eigene Klimaschutzaktionen eingereicht. Die drei Gewinner-Gruppen gaben die Organisation BUNDjugend und die Plattform netzwerk n am 9. Dezember 2020 bekannt.
Mit einem kreativen Wettbewerb für Schulen geht es auch 2021 weiter: Beim „Trinkbrunnenwettbewerb 2020/21“ gibt es einen von drei Trinkbrunnen zu gewinnen. Mit der Aktion möchte der Verein a tip: tap bei Schüler*innen das Bewusstsein für Trinkwasser und seine Nutzung fördern.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein gesundes neues Jahr.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr Redaktionsteam der Nationalen Klimaschutzinitiative