
Die Kälte- und Klimatechnik verbraucht 15 Prozent der gesamten Elektroenergie in Deutschland und belastet damit das Klima erheblich. Das muss nicht sein: Mit innovativen, zukunftsweisenden Konzepten können Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern und einen wichtigen Beitrag für die Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten. Die am Kältepreis teilnehmenden Unternehmen konnten teilweise durch neue wegweisende Konzepte die gesamten Treibhausgasemissionen der Kälteanlagen um 97 Prozent mindern. Bei geringen Investitionskosten sind Energieeinsparungen von 20 Prozent und bei kältetechnisch ausgefeilten Lösungen von über 90 Prozent möglich.
Umweltministerin Barbara Hendricks hat die neun Preisträger am Montag, den 11. April 2016, im Rahmen der Berliner Energietage ausgezeichnet.
Kategorie 1: "Kälte- oder klimatechnische Innovation"
1. Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige GmbH
2. Efficient Energy GmbH
3. Eco ice Kälte GmbH
Kategorie 2: Maßnahmen zur Emissionsminderung durch Teilsanierung von Kälte- oder Klimaanlagen
1. SPIE Energy Solutions GmbH
2. Robert Schiessl GmbH / Regler Kälte-Klima-Wärmepumpen
3. Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG
Kategorie 3: Installation energieeffizienter und -suffizienter Kälte- und Klimaanlagen durch kleine Unternehmen
1. Heiderbeck GmbH
2. Frigoteam Handels GmbH
3. InvenSor GmbH
Der 4. Deutsche Kältepreis fand am 20. März 2012 in Berlin statt.
Kategorie: "Kälte- oder klimatechnische Innovation"
1. SFA-Drucklufttechnik GmbH in Walsrode
2. Ingenieurbüro Dr. H. Förster aus Magdeburg
3. TiLa Erich Lachenmeier GmbH & Co. KG aus Plüderhausen
Kategorie: "Installation von Kältemaschinen bzw. Klimaanlagen durch kleine Unternehmen"
1. SK-Kältetechnik GmbH aus Leverkusen
2. WBT GmbH aus Bruck
3. Metzgerei Ammon aus Fürth
Kategorie: "Kälte- oder klimatechnische Sonderanwendungen"
1. Güntner AG & Co. KG aus Fürstenfeldbruck
2. dm-drogerie markt GmbH + Co. KG aus Karlsruhe
3. Energie.Controlling.Loose aus Weilheim
Am 22. März 2011 wurde in Berlin der 3. Deutsche Kältepreis vergeben.
Kategorie "Klimatisierung eines Gewerbegebäudes"
1. Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. aus München
2. ATHOKA GmbH aus Herten
3. Perpendo GmbH aus Aachen
Kategorie "Klimafreundlicher Einsatz von Kältemaschinen in der Lebensmittelproduktion"
1. Hochtief Energy Management GmbH aus Düsseldorf
2. Nestlé Deutschland GmbH aus Frankfurt am Main
3. GEA Grasso GmbH aus Berlin
Kategorie "Kältetechnische Sonderanwendungen"
1. EAW Energieanlagenbau Westenfeld GmbH aus Westenfeld
2. kke GmbH aus Kesselsdorf
3. FRIGOBLOCK Großkopf GmbH aus Essen
Die Preisverleihung für den 2. Deutschen Kältepreis fand am 8. Dezember 2009 in Berlin statt.
Gewinner der Kategorie "Kältemittel Emissionsverringerung"
1. Ingenieurbüro tebeg aus Würzburg (Kategorie "Kältemittel-Emissionsverringerung")
2. Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.
3. Kühlanlagenbau GmbH aus Dresden
Gewinner Kategorie "Kälteleistungsmanagement-Systeme"
1. ECKELMANN AG aus Wiesbaden
2. Bock Kältemaschinen GmbH aus Frickenhausen
3. AHT Cooling Systems GmbH aus Österreich
Gewinner der Kategorie "Hocheffiziente Kälteanlagen mit halogenfreien Kältemitteln"
1. Thermea aus Freital
2. Futron GmbH aus Netzschkau
3. Invensor aus Berlin
Gewinner des 3. Preises (Sonderpreis) "Hocheffiziente Kälteanlagen mit halogenfreien Kältemitteln"
- Invensor aus Berlin
Der 1. Deutsche Kältepreis wurde im März 2009 verliehen.
1. Gewinner "Wärme und Kälte"
- Heizen mit einer Kälteanlage (Klaus Nocke, Hauser GmbH)
- Gleichzeitiges Kühlen, Heizen und Klimatisieren (Günter Gamst, Daikin Airconditioning Germany)
2. Gewinner "Kälte-Netzwerke und -Initiativen"
- Kälteeffizienz-Netzwerk Hamburg (Jörn Pagels, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt):
3. Gewinner "Kältekomponenten und -systeme"
- Regelverfahren mit Online-Modellierung der Kältekomponenten (Heiko, Wurm Elektronische Systeme)