Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement | Energie- und Ressourceneffizienz | Umwelt- und Klimaschutz Energie- und Ressourceneffizienz Reduzierung des Verbrauchs an Energie- und Ressourcen (z.B.: Primärrohstoffe, Wasser, Treibstoffe, Finanzmittel) Optimierung von Material- und Rohstoffeinsatz Reduzierung der Menge der verwendeten Materialien und Verwendung neuer Materialien mit geringerer Umweltbelastung und verbesserten Entsorgungseigenschaften, Vermeidung von gesundheits- und/oder umweltschädlichen Stoffen Verminderung von Emission- und Immissionen sowie Klimaschutz Verringerung der Belastungen durch physikalische Einwirkungen (z.B.: Lärm) und Immissionen in Luft, Wasser, Boden Effizienz in Verwertung und Entsorgung Verbesserung der Entsorgungseigenschaften (z.B.: Umrüstung, Kreislaufführung/Wiederverwendung), Unterstützung bei Erfüllung der gesetzlichen Auflagen, In-/Output Bilanzen
Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement | Energie- und Ressourceneffizienz | Umwelt- und Klimaschutz
Energie- und Ressourceneffizienz Reduzierung des Verbrauchs an Energie- und Ressourcen (z.B.: Primärrohstoffe, Wasser, Treibstoffe, Finanzmittel) Optimierung von Material- und Rohstoffeinsatz Reduzierung der Menge der verwendeten Materialien und Verwendung neuer Materialien mit geringerer Umweltbelastung und verbesserten Entsorgungseigenschaften, Vermeidung von gesundheits- und/oder umweltschädlichen Stoffen Verminderung von Emission- und Immissionen sowie Klimaschutz Verringerung der Belastungen durch physikalische Einwirkungen (z.B.: Lärm) und Immissionen in Luft, Wasser, Boden Effizienz in Verwertung und Entsorgung Verbesserung der Entsorgungseigenschaften (z.B.: Umrüstung, Kreislaufführung/Wiederverwendung), Unterstützung bei Erfüllung der gesetzlichen Auflagen, In-/Output Bilanzen