Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Wie können Städte und Gemeinden künftig die kommunalen Strukturen energieeffizient gestalten? Vielerorts werden Klimaschutzprojekte initiiert, um Treibhausgasemissionen und Energiekosten zu senken und so natürlich auch den kommunalen Haushalt zu entlasten. Kommunale Entscheidungstragende stehen vor der Aufgabe, durch vorausschauende Investitionen energieeffiziente und klimafreundliche Strategien zu etablieren. Im Mittelpunkt des Dialogs stehen die Themen kommunales Energiemanagement, effiziente Infrastruktur(en) sowie der Wissens- und Ressourcenaufbau.
Welches Potential steckt in Energiemanagementsystemen für die kommunalen Liegenschaften? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Investitionen in eine effiziente Infrastruktur? Und wie können nachhaltig wirksame Klimaschutzstrategien auf den Weg gebracht werden?
Beim SK:KK-Dialogtreffen berichten kommunale Entscheidungstragende aus der Region und Fachkräfte aus erster Hand. In anschließenden Dialogrunden und durch individuelle Beratung durch Experten und Expertinnen auf Landes- und Bundesebene können Sie Ihre Fragen zur Umsetzung von Energieeffizienzprojekte und deren Förderung stellen.
Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Entscheidungstragende im Mitteldeutschen Revier:
Sie sind:
- (Ober)-Bürgermeisterin oder (Ober-)bürgermeister einer Stadt oder Gemeinde,
- Landrätin oder Landrat,
- in der Geschäftsführung eines kommunalen Unternehmens,
- oder in der Leitung einer kommunalen Verwaltungseinheit oder einer lokalen Einrichtung.
Veranstalter:
SK:KK in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) und der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Programm
Das Programm finden Sie im unten angefügten Dokument.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Bitte informieren Sie sich für weitere Veranstaltungen auf www.klimaschutz.de!
Anreise
Wir freuen uns, wenn Sie klimafreundlich reisen – nutzen Sie dazu das DB-Veranstaltungsticket.
Die Veranstaltung findet statt im Ratssaal des Rathauses im Ortsteil Bitterfeld
Markt 7, 06749 Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld
- Sachsen-Anhalt