Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Von Beratungsdienstleistungen, über die Einführung von Energiemanagementsystemen, bis zur kommunalen Infrastruktur im Trinkwasser-, Abwasser- und Entsorgungsbereich. Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten im Klimaschutz für Akteure aus dem kommunalen Umfeld.
Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick, wie Klimaschutzprojekte in Städten, Gemeinden und Bezirken, kommunalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen vom Bund und dem Land Berlin gefördert werden.
Das erwartet Sie:
- Was fördert die aktuelle Kommunalrichtlinie?
- Von Modellvorhaben bis Mini-KWK-Anlage – weitere Förderangebote der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)
- Fördermöglichkeiten im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaprogramms (BEK)
- das Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung (BENE)
- Von den Sammelstellen für Grünabfälle bis zur Trinkwasserversorgung – was bietet die Nationale Klimaschutzinitiative für kommunale Unternehmen und Landesbetriebe
Im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit zur individuellen Beratung durch das SK:KK und weitere Einrichtungen.
Programm
Das Programm finden Sie im unten angefügten Dokument.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den unten angefügten Link zur Veranstaltung an.
Anreise
Wir freuen uns, wenn Sie klimafreundlich reisen – nutzen Sie dazu das DB-Veranstaltungsticket.
Veranstalter
Diese Veranstaltung führt das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin (SenUVK) und der Berliner Stadtreinigung (BSR) durch.
Eine Übersicht zu allen folgenden Veranstaltungen der Reihe "Förderwissen für den Klimaschutz" finden Sie hier.
- Berlin