Mit dem IKU geben das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) den vielen deutschen Ideenpionieren die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit ihrer Innovationen unter Beweis zu stellen.
Innovationen im Bereich Kälte bringen Deutschland beim Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 zehn Prozent des gesamten Energieverbrauches einzusparen, weiter. Um in diesem Bereich die vorhandenen Energieeinsparpotenzial zu erschließen, lobt das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative den Deutschen Kältepreis aus.
Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" zeichnen das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik seit 2009 Kommunen und Regionen deutschlandweit für vorbildliche Projekte zum Klimaschutz und zur Klimafolgenbewältigung aus - bis 2015 unter dem Namen Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz".
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit (BMU) hat im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Jahr 2018 zum sechsten Mal den Deutschen Kältepreis vergeben.