Klimaneutral leben (KliX3)
Motivationsschub für individuelles Handeln
Das Projekt „KliX3“ soll Menschen dazu motivieren und befähigen, klimaneutral zu leben. Es zeigt, wie sie ihren individuellen Treibhausgasausstoß möglichst weit reduzieren, verbleibende Emissionen kompensieren und sich für Klimaschutz engagieren können.

Projektnehmer
3 fürs Klima e. V.
www.3fuersklima.de
KlimAktiv gGmbH
www.klimaktiv.de
Projektlaufzeit
01.03.2023 bis
28.02.2026
Projektkontakt
Dr. Michael Bilharz
3 fürs Klima e. V.
Wilhelm-Müller-Str. 13
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 01520 – 88 58 405
E-Mail: michael@3fuersklima.de
Website: www.3fuersklima.de
Fördersumme
528.178,00 Euro
Förderkennzeichen
67KF0169A/C
Förderprogramm
Auf einen Blick
Die Pariser Klimaziele können nur erreicht werden, wenn Klimaschutz in allen gesellschaftlichen Bereichen umgesetzt wird. Das Projekt KliX3 wendet das von der Bundesregierung im Klimaschutzgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität auf individueller Ebene an. Es zeigt auf, wie jede und jeder Einzelne einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Das KliX3-Projektteam motiviert Bürgerinnen und Bürger durch Kampagnen in ausgewählten Kommunen, Schulen und Unternehmen zu einem klimaneutralen Leben.
Ziele
KliX3 motiviert und befähigt breitenwirksam Menschen dazu, heute schon klimaneutral zu leben. Dies erfolgt über drei Projektkampagnen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten:
- Die regionale Kampagne adressiert die Bewohnerinnen und Bewohner von fünf im Klimaschutz besonders engagierten Kommunen oder Regionen. Dabei werden mindestens 750 Haushalte (beziehungsweise 1.500 Personen) zur Berechnung ihres Treibhausgasausstoßes mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes motiviert und anschließend auf dem Weg zu einem klimaneutralen Leben begleitet. Hierzu werden unterstützende Aktionen hinsichtlich der Reduktion des CO2-Fußabdrucks, zur Kompensation von nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen und zur Vergrößerung des Handabdrucks durchgeführt.
- In der Schulkampagne konzipieren Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung von Fachleuten mehrtägige Veranstaltungen zum Thema „klimaneutral leben“. Diese richten sich an weitere Schüler und Schülerinnen, an Lehrkräfte und Eltern. Ziel ist es, dass mindestens 200 Schülerinnen und Schüler klimaneutral leben.
- Im Rahmen der Unternehmenskampagne werden Klimacoaches ausgebildet, die bei den Mitarbeitenden Bewusstsein, Wissen und Handlungsoptionen zum Thema Klimaschutz fördern. Die Coaches vermitteln Wissen über wirksamen Klimaschutz im Unternehmen und damit verbundene wirtschaftliche Vorteile. Darüber hinaus unterstützen sie die Belegschaft darin, Möglichkeiten zur CO2-Reduktion im persönlichen Alltag zu erkennen und umzusetzen. Ziel ist es, dass mindestens 1.500 Personen klimaneutral leben.
Projektablauf
Wichtige Projektmeilensteine:
- Erstellung einer Kampagnen-Website
- Erarbeitung eines Kompetenzpakets
- Konzeption und Umsetzung von drei Kampagnen, die verschiedene Zielgruppen für ein klimaneutrales Leben gewinnen
- Projektverstetigung durch Gründung von Regionalgruppen und assoziierten Gruppen
Fazit
Das Projektziel besteht darin, über die Ausbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mindestens 3.200 Menschen zeitnah zu einem klimaneutralen Leben zu befähigen.
Zahlen und Fakten
Die Pro-Kopf-CO2-Emissionen betragen in Deutschland noch immer rund 11 Tonnen pro Jahr. Bei 3.000 Erwachsenen, die klimaneutral leben, ergibt das ein Treibhausgasminderungspotenzial von rund 33.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Durch die Projektaktivitäten soll eine CO2-Einsparung von rund 20.000 Tonnen pro Jahr realisiert werden (rund 60 Prozent des Potenzials).