Wir beraten Sie gerne
Ganz gleich, wo Sie stehen: Wir begleiten Sie von der ersten Idee für ein Klimaschutzprojekt bis zum erfolgreich eingereichten Förderantrag - und darüber hinaus. Profitieren Sie von vielfältigen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten.

(Förder-) Beratung, Information & Vernetzung
- Beratung zu Förderung & Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene
- Fachveranstaltungen & Vernetzung
- Informationsmaterialien & Publikationen
Antragsberatung & -begleitung
- Detailberatung zur Kommunalrichtlinie
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vermittlung zu Seminaren und Antragspaten
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Detailberatung zur Förderung
- von Kälte-Klimaanlagen (Kälte-Klima-Richtlinie)
- Förderung von E-Lastenfahrrädern (E-Lastenfahrrad-Richtlinie)
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Hilfreiche Tools
Antragspatenschaften – Gemeinsam zur Bewilligung
Ein Antrag auf ein gefördertes Projekt muss viele Voraussetzungen erfüllen. Neben den Formalien werden auch fachliche Ansprüche an den Inhalt gestellt. Worauf Sie im Einzelnen achten müssen, wissen die Antragspat*innen der Projektträgerin ZUG. Für Erstantragstellenden gibt es als besondere Unterstützung eine Eins-zu-eins-Beratung und kompetente persönliche Hilfestellung bei allen Fragen, Sorgen und auch Nöten während des Antragsprozesses.
Besuchen Sie für erste Informationen zum Antragsprozess gerne auch die Online-Sprechstunden. Sollten diese Ihnen nicht ausreichend weiterhelfen können, dann fragen Sie nach einer Antragspatin oder einem Antragspaten! Schreiben Sie einfach eine E-Mail und die Kolleg*innen rufen Sie kurzfristig zurück.