Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Photovoltaik auf kommunalen Dächern – Verpachtung der Flächen an Dritte

Die Dachflächen von Schulen, Kindergärten und Rathäusern für die Stromerzeugung durch Photovoltaik zu nutzen, ist eine gute Idee. Aber was, wenn die Kommune nicht die nötigen Mittel hat, um eine Anlage zu errichten? Alle Infos rund um die Verpachtung der Flächen an Dritte liefert das Infoblatt von IÖW und Difu, das im Rahmen des NKI-geförderten Projekts QualiFiKo entstanden ist.

2020 | Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) pdf | 762.73 KB