Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

10. Juli 2025

Projekt „KLIMARETTER – LEBENSRETTER“ motiviert zu nachhaltigem Handeln im Gesundheitswesen

Beschäftigte und Einrichtungen im Gesundheitswesen setzen sich verstärkt für Klimaschutz ein. Das Projekt KLIMARETTER – LEBENSRETTER begleitet sie mit digitalen Methoden und fördert nachhaltiges Handeln im Berufsalltag.

Mehrere Menschen in medizinischer Kleidung legen im Freien ihre Hände übereinander als Zeichen für Teamgeist.
Im Projekt „KLIMARETTER – LEBENSRETTER“ engagieren sich Beschäftigte im Gesundheitswesen gemeinsam für mehr Klimaschutz im Berufsalltag.
© amenic181 – stock.adobe.com

Der Klimaschutz gewinnt auch im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Beschäftigte und Einrichtungen suchen nach Wegen, nachhaltiger zu handeln und Ressourcen zu schonen. Das Projekt „KLIMARETTER – LEBENSRETTER“ unterstützt sie dabei, Umwelt- und Klimaschutz im Arbeitsalltag zu verankern. Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) hat das Vorhaben von Anfang des Jahres 2021 bis Ende des Jahres 2023 mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Seit Anfang des Jahres 2024 wird das Projekt eigenständig fortgeführt.

Spielerisch zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Das Projekt setzt auf digitale, niedrigschwellige Methoden mit spielerischen Elementen, um Beschäftigte für Klimaschutz zu sensibilisieren. Über eine Online-Plattform können sie sich aktiv beteiligen und erhalten Anregungen für nachhaltiges Handeln im Berufsalltag. Einrichtungen nutzen das Projekt zudem, um Nachhaltigkeitsberichte nach aktuellen Standards wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erstellen oder sich nach ISO 50001, ISO 14001 oder EMAS zertifizieren zu lassen.

Aktuell beteiligen sich mehr als 160 Unternehmen aus dem Gesundheitswesen an der Initiative. Über 9.380 Teilnehmende engagieren sich regelmäßig für mehr Nachhaltigkeit - etwa durch die Umsetzung konkreter Maßnahmen, den Austausch guter Praxis oder interne Nachhaltigkeitsaktionen. Ein Höhepunkt war der siebte Nationale Klimaretter-Tag am 3. Juni 2025, an dem viele Einrichtungen ihr Engagement öffentlich präsentierten.

Auszeichnung für vorbildlichen Einsatz im Gesundheitssektor

Die Stiftung viamedica verlieh den Klimaretter-Award 2025 im Rahmen des Better Products & Solutions Congress in Berlin. Zu den ausgezeichneten Organisationen gehören das Universitätsklinikum Freiburg, die Pronova BKK, die Vanguard AG und die IKK classic. Die Stiftung würdigt damit den besonderen Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz im Gesundheitswesen.

Fachliche Begleitung durch viamedica

Die Stiftung viamedica mit Sitz in Freiburg engagiert sich seit vielen Jahren für nachhaltiges Handeln im Gesundheitswesen. Sie bringt Fachwissen zu Umwelt- und Klimaschutz ein und unterstützt Einrichtungen bei der Umsetzung praxisnaher Maßnahmen.

Das Projekt „KLIMARETTER – LEBENSRETTER“ will auch nach Auslaufen der Förderung weiterhin möglichst viele Beschäftigte und Organisationen erreichen und zu mehr Klimaschutz im Alltag anregen.

Ausführliche Informationen zu „KLIMARETTER – LEBENSRETTER“ finden Sie auf der Website des Projekts. Näheres zur Arbeit des Projektträgers bietet die Website der Stiftung viamedica.

Weiterführende Informationen