Di, 26.04.2022 09:00 - 12:30 Uhr
SK:KK vor Ort: Fachtagung Kommunale Wärmeplanung
- Webinar
- online
- Extern
Die Fachtagung "Kommunale Wärmeplanung" der Energieagentur Rheinland-Pfalz findet am 26.04.2022 von 9:00 - 12:30 Uhr Online statt.
Webinar
26. Apr. 2022
09:00 - 12:30 Uhr

Rheinland-Pfalz bekennt sich zum Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens, das den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur möglichst auf 1,5 Grad Celsius begrenzt. Weiterhin strebt das Land die Klimaneutralität zwischen 2035 und 2040 an.
Um das Ziel zu erreichen, muss die Transformation der Wärmeversorgung beschleunigt werden. Geeignete Instrumente wie die Kommunale Wärmeplanung können dabei helfen; Kommunale Wärmeplanung führt Bedarfe und Potenziale von Gemeinden, Städten und Kreisen zielgerichtet zusammen und zeigt als eine Art Roadmap den künftigen Weg zur Klimaneutralität auf.
Was ist und was leistet eine kommunale Wärmeplanung? Ist die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung förderfähig? Wer erstellt eine kommunale Wärmeplanung?
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt Sie gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden des Landes herzlich zur Online Fachtagung: „Kommunale Wärmeplanung“ am Dienstag, 26. April 2022, von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein.
Dabei wird das Ergebnis der Teilnahme von zwei Kommunen aus Rheinland-Pfalz am Bundesforschungsprojekt ANSWER-Kommunal vorgestellt. Ziel des Projektes war es, ein übertragbares, standardisiertes Analyse- und Ergebnisrasters für kommunale Wärmepläne zu entwickeln.
Die Fachtagung gibt Antworten zu den oben gestellten Fragen und richtet sich an Klimaschutzmanager:innen, Sanierungsmanager:innen, Kommunalentscheider (Ortsbürgermeister:innen, Bürgermeister:innen, Landräte) Mitarbeiter:innen der kommunalen Verwaltung sowie Verbände.
Corinna Altenburg vom Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) wird die Veranstaltung mit einem Vortrag zur "Förderung von kommunalen Wärmekonzepten im Rahmen der Kommunalrichtlinie" unterstützen.
Anmeldung
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Anmeldungen bitte bis zum Montag, 25. April 2022 12:00 Uhr.