Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Hertener Klimakonzept 2020+ Masterplan 100% Klimaschutz -wirksam und zukunftsfest

„Das Hertener Klimakonzept 2020+ (Masterplan 100 % Klimaschutz) ist der Lotse für Stadt und Stadtwerke hin zu einem klimaneutralen Herten 2050. Klimaschutz ist Lebensqualität.“ Stadt Herten

Projektinformationen
Projektnehmer
Stadt Herten
Projektlaufzeit

01.05.2016 bis
30.04.2018

Fördersumme

70.828 Euro

Förderkennzeichen

03KSP007-1

Förderprogramm

Masterplan 100% Klimaschutz

Kampagne: Herten steigt auf
Kampagne: Herten steigt auf
© Stadt Herten
Klimapreis Herten, 2015
Klimapreis Herten, 2015
© Stadt Herten
Site Visite Herten „progressheat“ (Horizont 2020)
Site Visite Herten „progressheat“ (Horizont 2020)
© Stadt Herten, Stadt Gelsenkirchen (Martin Schmüdderich)
Zechenhaus im Quartier „Energielabor Ruhr“
Zechenhaus im Quartier „Energielabor Ruhr“
© Stadt Herten, Stadt Gelsenkirchen (Martin Schmüdderich)
Organisationsstruktur Masterplan 100 % Klimaschutz
Organisationsstruktur Masterplan 100 % Klimaschutz
© Stadt Herten
Kampagne: Herten steigt auf
Klimapreis Herten, 2015
Site Visite Herten „progressheat“ (Horizont 2020)
Zechenhaus im Quartier „Energielabor Ruhr“
Organisationsstruktur Masterplan 100 % Klimaschutz

Herten im Profil

Herten liegt in der Emscher-Lippe-Region im Kreis Recklinghausen und hat  62.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Als ehemals größte Bergbaustadt Europas, deren letzte Kohlezeche erst 2008 geschlossen wurde, befindet sich die Stadt mitten im Strukturwandel: Die Revitalisierung ehemaliger Bergbauflächen und neue Wegeverbindungen und Grünflächen an ehemaligen Industriestandorten sind die sichtbaren Veränderungen einer klimagerechten Stadtentwicklung. In Herten konnte das Wirtschaftswachstum inzwischen vom CO2-Ausstoß entkoppelt werden. Seit 2010 sind mehrere tausend Jobs bei gleichzeitiger Reduzierung der Treibhausgasemissionen entstanden. Da es in Herten keine größeren Baugrundstücke mehr gibt, findet der Klimaschutz hauptsächlich im Bestand statt. In ausgewählten und für den Klimaschutz besonders bedeutsamen Quartieren konnte durch gezielte Maßnahmen die durchschnittliche Sanierungsquote um 500 Prozent gesteigert werden. Förderung des Radverkehrs und Projekte mit Schulen und Kindergärten  sind die langfristigen Ansätze hin zu einer nachhaltigen Zivilgesellschaft.

Herten: Herausforderungen im Klimaschutz

Herten kann aufgrund mangelnder Potenziale keinen flächenhaften Ausbau von Erneuerbaren Energien vorantreiben. Die Herausforderung besteht daher im Aufbau einer klimaneutralen Stadt im Bestand. Eine hohe Arbeitslosenquote von 12 Prozent und eine vergleichsweise geringe Kaufkraft sowie ein niedriges Mietniveau erschweren die Mobilisierung privater Investitionen. Eine wichtige Aufgabe ist es also den technologischen und demografischen Wandel in Einklang mit den kommunalen Klimaschutzzielen zu bringen.

Der Masterplan 100 % Klimaschutz in Herten

  • Konzepterstellung und Beteiligung

    Der Hertener Masterplan 100 % Klimaschutz basiert auf dem gemeinsam von Stadtwerken und Stadt erarbeiteten „Hertener Klimakonzept 2020“ aus dem Jahr 2010. Zu Beginn des Masterplanprozesses wurden zwei Klimaschutzmanagerstellen geschaffen und ein Klimarat mit Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Politik als oberstes strategisches Gremium eingerichtet. Auf fachlicher Ebene wurde die „Arbeitsgemeinschaft Energie“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gegründet. Das öffentlichkeitswirksame Projekt „Hertener Klimatage“ mit dem „Hertener Klimapreis“ wurde verstetigt.

    Das Projektportfolio ist das zentrale Arbeitswerkzeug des kommunalen Klimaschutzes in Herten. Darin werden alle Projekte gebündelt, den sechs Handlungsfeldern zugeordnet und der Projektstatus mit einem Ampelsystem erfasst. Eine Steuerungsgruppe überprüft die strategische Ausrichtung. Im Klimarat werden die politischen Leitlinien vorbereitet.

    Das Klimateam bespielt unterschiedliche Formate zur Einbindung der Zivilgesellschaft. Für die „First-Mover“ oder „Change Agents“, als Vorreiter im bürgerlichen Engagement, wurde zum Beispiel der „Hertener Klimapreis“ entwickelt. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit wurden die Projekte der  Preisträger gezielt einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Die „Hertener Klimatage“ richten sich an alle Bürgerinnnen und Bürger, die sich rund um das Thema Klimaschutz informieren oder einbringen möchten. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von themenorientierten Beteiligungsformaten.

  • Umsetzung des Masterplans

    Die Klimabilanz für Herten weist seit 2015 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um über 27 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 auf. Der Meilenstein für 2020 ist somit frühzeitig erreicht. „Hertener Klimatage“ , Energie AG und andere aus dem Masterplan entwickelte Formate sind in die Verwaltungsarbeit integriert worden. Für das Zwischenziel 2030 ist ein Maßnahmenkatalog für die Dekade 20/30 auf Basis des Masterplans 100 % Klimaschutz zu  entwickeln.

    Ausgewählte Projekte

    „Energielabor Ruhr“

    Im Bereich der energetischen Quartiersanierung konnte im Fördergebiet „Energielabor Ruhr“ (interkommunales Projekt mit Gelsenkirchen im Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ ) im ersten Jahr eine Sanierungsquote von fünf Prozent realisiert werden. Damit werden jährlich  über 1.300 Tonnen CO2 eingespart.

    Forschungsprojekte „Stadt als Speicher“ und „progressheat“

    Gemeinsam mit den kommunalen Stadtwerken konnten die klimaorientierten und zukunftweisenden Forschungsprojekte „Stadt als Speicher“ und „progressheat“ im Stadtgebiet implementiert werden. Die Vernetzung von verschiedenen Anlagen, auch im Bestand, und von Strom- und Wärmemärkten wird in Herten bereits getestet.

    „Hertener Klimatage“

    Die alle zwei Jahre stattfindenden Hertener Klimatage sind fester Bestandteil der Kommunikationsstrategie des Hertener Masterplans. Im Jahr 2017 wird es ein „Klimafest“ und eine Fachtagung rund um das Handlungsfeld „Klimaschonende Mobilität“ geben.

  • Projektverlauf und Meilensteine

    Mai 2012

    Start des Masterplanprozesses

    November 2012

    Konstituierende Sitzung des Hertener Klimarates

    Juli 2013

    Beschluss „Masterplan 100% Klimaschutz“ unter dem Titel „Hertener Klimakonzept 2020+“

    Juli 2013

    Beitritt der Stadt Herten zum Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V.

    September 2013

    Hertener Klimatage „Klimaschutz im Bestand“   

    März 2014

    Konstituierende Sitzung der AG Energie

    September 2015

    Start des Projektes „Energielabor Ruhr“, klimagerechte Sanierung von Zechenhäusern

    März 2016

    Spatenstich zum „Repowering“ der teilkommunalen Windanlage „Halde Hoppenbruch“

    Juli 2016

    Start „Feldversuch“ Forschungsprojekt Stadt als Speicher des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

    September 2016

    Beschluss zur Teilnahme am Programm „InnovationCity roll out“ im Quartier Langebochum-Paschenberg

    September 2016

    Start des Anschlussvorhabens Masterplan 100 % Klimaschutz

  • Klimaschutz in Herten: Was bisher geschah …

    Die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke haben gemeinsam im Jahr 2010 ein erstes Klimakonzept beschlossen, dessen Ziele 2013 mit dem Masterplan 100% Klimaschutz präzisiert und ausgeweitet wurden. Die intensive Zusammenarbeit mit der Nachbarkommune Gelsenkirchen ist ein starker Motor für die Klimaaktivitäten der Stadt.

    Die Kommune ist in vielen regionalen Netzwerken aktiv, unter anderem Klimaschutzmanagement Emscher-Lippe, Klimaexpo NRW, Klimametropole Ruhr, Regio Twin, Klimaschutzplan NRW. Die Stadt Herten hat bereits 2015 die gesetzten Klimaziele für 2020 erreicht: 27 Prozent CO2-Einsparung. Aktuell werden die Vorbereitungen getroffen, um das ambitionierte Zwischenziel für 2030,  65 Prozent CO2-Einsparung, in Maßnahmen und Meilensteine für die Dekade 2020-2030 umzusetzen.

  • Kompetenzen auf einen Blick

     Wir haben Kompetenzen in den Bereichen:

    • Energetische Sanierung
    • Fahrradförderung
    • Angewandte Forschung im Bereich Energie und klimafreundliche Stadtentwicklung
       

    Wir suchen Austausch zu:

    • Technologietransfer
    • Mobilitätskonzepten
    • Energieeffizienznetzwerke

 

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Einwohnerzahl

60 691 (Stand: 2015)

Fläche

37,33 km²

Stadt- bzw. Ortsteile

9

Projektleitung
 

Dr. Babette Nieder
b.nieder@herten.de
02366 303 -539

Klimaschutzmanagement

 

Irja Hönekopp und Jürgen Harks
i.hönekopp@herten.de
j.harks@herten.de

02366 303 -286 bzw. -340

Kurt-Schumacher-Str. 2, 45699 Herten

Webauftritt

www.gemeinsam-fuers-klima.de/willkommen

Quelle: Die Inhalte basieren auf den Angaben der Stadt Herten.

Weiterführende Informationen