SK:KK vor Ort: Klimaschutz und Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden
Mit der novellierten Kommunalrichtlinie sind auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände, deren Einrichtungen und Untergliederungen antragsberechtigt. Wir stellen Ihnen die Kommunalrichtlinie vor und geben Einblick in die Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen.
Mit der Kommunalrichtlinie fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 Klimaschutzprojekte in Kommunen und im kommunalen Umfeld. Seit Beginn des Jahres 2022 haben auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände die Möglichkeit für eine Förderung von Klimaschutzmaßnahmen. Im Fokus stehen neben Personal und Konzepten auch Investitionen in klimafreundliche und energieeffiziente Technologien.
Doch wer ist jetzt eigentlich genau antragsberechtigt? Was wird konkret gefördert? Und wo kann man sich beraten lassen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, laden der Paritätische Gesamtverband und das Projekt "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken" gemeinsam mit dem Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) zur Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten im Klimaschutz und der Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden“ ein.
Oliver Reif-Dietzel vom SK:KK wird die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Den Schwerpunkt wird er dabei auf die Bereiche Klimaschutzpersonal, Beratungsleistungen und Investitionen in die Energieeffizienz legen.
Und auch im Bereich der Klimaanpassung hat sich in den letzten Jahren viel getan. Es sind soziale Einrichtungen, die in besonderem Maße von den fortschreitenden Auswirkungen des Klimawandels, wie beispielsweise Hitze oder Starkregen, betroffen sind. Auch hier will das BMUV mit konkreter Förderung soziale Einrichtungen und deren kommunale und sonstige Träger, wie beispielsweise Wohlfahrtsverbände, unterstützen. Welche Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote es für soziale Einrichtungen zur Anpassung an den Klimawandel genau gibt, wird Philipp Reiß vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) vorstellen.
Anmeldung
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.