Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Newsletter

Liebe Leser*innen,

Pionier*innen aufgepasst: Modellprojekte gesucht! Und das gleich zwei Mal:

Plant Ihre Kommune ein wegweisendes investives Modellprojekt in den Handlungsfeldern Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung, Energie- und Ressourceneffizienz, grüne City-Logistik oder Smart-City? Dann ist der Förderaufruf „Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ vielleicht genau das Richtige für Sie!

Oder wie wäre es mit Zuschüssen für den Radverkehr? Bis 31. Oktober 2023 ist das Skizzenfenster für den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ geöffnet. Gesucht werden modellhafte, investive Projektideen, um das Radfahren im Alltag, in der Freizeit sowie für den Liefer- und Transportverkehr attraktiver zu machen. Zusätzliche Fördermöglichkeiten rund um den ruhenden und fließenden Radverkehr bietet auch die Kommunalrichtlinie.

Lesen Sie unter „Aktuelles“ mehr zu beiden Förderaufrufen und freuen Sie sich auf anregende Veranstaltungen und Publikationen zum Thema kommunaler Klimaschutz in dieser Ausgabe unseres Newsletters. Kennen Sie zum Beispiel schon die neue #Klimahacks-Ausgabe des Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) „Wie Kläranlagen energieautark werden“?

Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße
Ihr Redaktionsteam der Agentur für kommunalen Klimaschutz

 

AKTUELLES

Förderung für „Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“

Bis zum 31. Oktober 2023 können Projektskizzen für das Förderprogramm „Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ eingereicht werden. Antragsberechtigt sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse von Kommunen sowie Betriebe, Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mindestens 25 Prozent kommunaler Beteiligung. Besonders förderwürdig sind Projekte aus den Handlungsfeldern Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung, Energie- und Ressourceneffizienz, grüne City-Logistik oder Smart-City. Die Förderquote beträgt bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, bei finanzschwachen Kommunen sogar bis zu 90 Prozent. Mehr erfahren

Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“

Gefördert werden Kombinationen aus unterschiedlichen investiven Einzelmaßnahmen, die in der Summe ein erhöhtes Radverkehrsaufkommen generieren und Bürger*innen zum Fahrradfahren animieren. Antragsberechtigt sind alle juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts. Für kommunale Eigenbetriebe ohne eigene Rechtspersönlichkeit ist die jeweilige Kommune antragsberechtigt. Die Förderquote beträgt bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, für nachweislich finanzschwache Kommunen sogar bis zu 90 Prozent. Bis zum 31. Oktober 2023 können Projektskizzen für das Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ eingereicht werden.  Mehr erfahren

 

VERANSTALTUNGEN

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz lädt unterschiedliche Expert*innen ein, die in 90 Minuten hilfreiche Tools und Praxisbeispiele für Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität vorstellen. In den anwendungsorientierten Webinaren werden natürlich auch Ihre Fragen zum Thema beantwortet.

Agentur und ZUG: Online-Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie

Von der ersten Recherche bis zum ausgefüllten Formular – in 90 Minuten stellen Ihnen die Expert*innen der ZUG und der Agentur für kommunalen Klimaschutz einzelne Förderschwerpunkte der Kommunalrichtlinie vor und beantworten Ihre Fragen. Machen Sie sich fit für Ihren Fördermittelantrag:

Online-Veranstaltung Green Cities 2035: Kommunale Strategien gegen Flächenverbrauch (Donnerstag, 23. November 2023 | Webinar)

Die von Deutschland angestrebte flächensparende Kommunalentwicklung birgt große Herausforderungen für Kommunen. Vom Ziel, den Flächenverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 30 ausgewiesene Hektar am Tag zu reduzieren, ist die Bundesrepublik jedoch noch weit entfernt. Dabei ist die hohe Versiegelung sowohl für den Klimaschutz als auch für die Klimaanpassung ein großes Problem. Im Rahmen der Online-Veranstaltung diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen verschiedene Lösungsansätze. Green Cities 2035 ist eine Kooperation zwischen dem Heinrich-Böll-Stiftungsverbund und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Mehr erfahren

Agentur vor Ort: Zukunftsforum Energie & Klima (Mittwoch und Donnerstag, 27. bis 28. September 2023 | Kassel)
Auch in diesem Jahr ist die Agentur auf dem Zukunftsforum Energie & Klima in der documenta Halle in Kassel als Kooperationspartnerin vertreten. Teilnehmer*innen können sich an beiden Tagen vor Ort von der Agentur beraten lassen und den zusammen mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) veranstalteten Workshop „Alle an Bord!? So klappt es mit der treibhausgasneutralen Verwaltung – Networking für kommunales Klimaschutzpersonal“ am 28. September 2023 besuchen. Mehr erfahren

SolNetPlus: Online-Sprechstunde Solare Wärmenetze (Mittwoch, 11. Oktober 2023 | Webinar)

Wenn demnächst die von der Bundesregierung geplante Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung kommt, können solare Wärmenetze eine wichtige Rolle übernehmen. Im Rahmen des Projekts SolnetPlus berät das Difu zusammen mit weiteren Partner*innen Kommunen zu solaren Wärmenetzen. In der 90-minütigen Online-Sprechstunde beantwortet der Experte Dirk Mangold, Institutsleiter von Solites, konkrete Fragen, beispielsweise zur Technologie, den Potenzialen, Wärmenetzen und -speichern sowie den Vorteilen für Kommunen. Mehr erfahren

Kommunen gestalten Zukunft – Perspektiven der Kommunalentwicklung (Mittwoch, 18. Oktober 2023 | Berlin)

Aktuelle Trends und Praxisbeispiele aus der Kommunalentwicklung – bei der Tagung des Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW) werden Einblicke in verschiedene Ansatzpunkte und Perspektiven gewährt. Menschen aus Kommunen, die in der Verantwortung für eine nachhaltige Zukunftsentwicklung stehen, werden zusammengeführt, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Ob „Klimaschutz in kleinen Kommunen“ oder „Künstliche Intelligenz in der Straßenreinigung“ – die Themenbeiträge spiegeln die Diversität der Arbeit in der Kommunalentwicklung wider. Mehr erfahren

Agentur vor Ort: Fördermittel aus der Kommunalrichtlinie für das Land Bremen (Mittwoch, 8. November 2023 | Bremen)

Welche Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz bieten der Bund und das Land Bremen? Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltung beantwortet werden, die energiekonsens in Kooperation mit der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Bremen und der Agentur für kommunalen Klimaschutz ausrichtet. Der Fokus liegt auf ausgewählten Förderschwerpunkten der Kommunalrichtlinie des BMWK und den Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Bremen. Zudem bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum Austausch mit anderen Akteur*innen. Mehr erfahren

Digitaler Erfahrungsaustausch zur Sektorenkopplung für Bayern und Baden-Württemberg (Donnerstag, 9. November 2023 | online)

Der Austausch zum Thema „Wärme, Strom, Mobilität und Wertschöpfung: erneuerbar und auf kommunaler Ebene verknüpft“ richtet sich an kommunale Vertreter*innen und Expert*innen aus Bayern und Baden-Württemberg, die bereits Erfahrung in der Umsetzung von Sektorenkopplungsprojekten haben. Bei der digitalen Veranstaltung der Deutschen Umwelthilfe und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) werden Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert. Mehr erfahren

Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie im Überblick (Mittwoch, 15. November 2023 | Webinar)

In diesem Webinar stellen die Expert*innen der Agentur für kommunalen Klimaschutz die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie und weitere Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vor – so erhalten Sie einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der NKI vor Ort aktiv werden können. Mehr erfahren  

Kommunale Klimakonferenz (Donnerstag, 16. und Freitag, 17. November 2023 | Berlin)

Auf der diesjährigen Kommunalen Klimakonferenz, zu der das Difu mit Förderung der NKI nach Berlin einlädt, steht das Thema „Klimakommunikation“ im Fokus. Mit der Konferenz bringt das Difu Akteur*innen aus ganz Deutschland zusammen, die sich im Themenfeld kommunaler Klimaschutz engagieren. Diplom-Meteorologe Sven Plöger moderiert die Veranstaltung, die neben fachlichem Input und Vorbildern aus der Praxis viel Raum für Erfahrungsaustausch und Netzwerken bietet. Mehr erfahren

Kommunale Klimakonferenz – Forum 5: Klimakommunikation auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Kommune (Mittwoch, 22. November 2023 | Webinar)
Im Rahmen des dritten Konferenzteils der Kommunalen Klimakonferenz finden Online-Fachforen für Akteur*innen aus dem kommunalen Klimaschutz statt. Auch die Agentur für kommunalen Klimaschutz ist mit einem spannenden Forum zur „Klimakommunikation auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Kommune“ vertreten. Neben den vielen wichtigen inhaltlichen Aufgaben, die es zu bewältigen gilt, sollen schließlich auch Verwaltungsmitarbeitende und Bürger*innen mitgenommen werden. Wie der Kommune die Adressierung der unterschiedlichen Zielgruppen gelingt, steht im Fokus des Forums. Hierzu werden zunächst Grundlagen der Klimakommunikation thematisiert, bevor zwei Kommunen mit ambitionierten Klimaschutzzielen ihre Erfahrungen aus der Praxis zur internen und externen Kommunikation vorstellen. Mehr erfahren

Agentur-Online: Basics für die treibhausgasneutrale Kommune – Thema „Treibhausgasbilanzierung“ (Dienstag, 28. November 2023 | Webinar)

Treibhausgasbilanzen bilden die Basis für erfolgreichen Klimaschutz. Sie helfen Schwerpunkte zu setzen, Ziele zu definieren und Strategien abzuleiten. Die Veranstaltung „Basics für die treibhausgasneutrale Kommune“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für die erfolgreiche Bilanzerstellung. Neben Grundlagenwissen erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Angebote der Bundesländer, eine Übersicht der Bilanzierungstools und einen Einblick in die Praxis. Mehr erfahren

 

SAVE THE DATE

Merken Sie sich schon jetzt folgenden Termin in Ihrem Kalender vor:

  • Willkommen im #teamklimaschutz! Onboarding-Veranstaltung für neue Klimaschutzmanager*innen (Dienstag, 16. Januar 2024 | Webinar) – weitere Informationen folgen

 

PUBLIKATIONEN

Neue #Klimahacks-Ausgabe des Difu: Wie Kläranlagen energieautark werden

Wussten Sie, dass die Abwasserwirtschaft in der Regel der größte Energie-Einzelverbraucher in Kommunen ist? Dabei kann gerade in Kläranlagen viel Energie eingespart werden: Unter anderem mit einer effizienten Belüftung und dem Einsatz von Motoren und Pumpen der höchsten Energieeffizienzklasse ist eine durchschnittliche Stromeinsparung von 20 Prozent möglich.
Darüber hinaus kann in Kläranlagen auch Energie produziert werden. Im Idealfall deckt die Menge der selbsterzeugten Energie den Eigenverbrauch, sodass die Anlage energieautark betrieben wird. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in der neuen #Klimahacks-Ausgabe des Difu, die im Rahmen des NKI-geförderten Projekts „GemKli – Gemeinsam mehr Klimaschutz schaffen! Wissens- und Aktionspaket von und für Kommunen“ entstanden ist.
Mehr erfahren

Neufassung des dena-Leitfadens zum Energiespar-Contracting (ESC)

Der ESC-Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (dena) wurde komplett überarbeitet und ist als Neufassung mit dem Titel „Leitfaden Energiespar-Contracting (ESC) – Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen“ erhältlich. Mit aktuellem Wissen zur Entwicklung und Umsetzung von ESC-Projekten und kostenfreien Unterlagen zur Vorbereitung und Ausschreibung eines ESC-Projekts soll er Kommunen den Einstieg in das Thema ESC erleichtern. Mehr erfahren

Universität Hildesheim: Klimaschutzkonzept zur klimafreundlichen Mobilität

Vor dem Hintergrund der Mobilitätswende möchte die Universität Hildesheim den von Studierenden und Beschäftigten erzeugten Verkehr in Zukunft aktiv gestalten. Um eine nachhaltige Mobilitätsstrategie zu erarbeiten und umzusetzen, schuf die Stabsstelle Hochschulentwicklung/Bereich Green Office eine NKI-geförderte Projektstelle zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes zur klimafreundlichen Mobilität. Das vom Senat beschlossene Klimaschutzkonzept ist nun veröffentlicht. Die NKI fördert das Klimaschutzmanagement an der Universität Hildesheim für weitere zwei Jahre. Mehr erfahren

#Klimahacks– Mach dein Projekt: Freiflächen-Solarthermie für die Wärmewende

Kommunale Wärmeplanung, solare Wärmenetze, erneuerbare Wärme: Die Umsetzung der Wärmewende erfolgt auf kommunaler Ebene. Um Kommunen auf diesem Weg zu unterstützen, liegt der Fokus dieser #Klimahacks-Sonderausgabe des Difu auf einer der zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Bau großer Freiflächen-Solarthermieanlagen – dem Flächenbedarf.
Wärme macht mehr als 50 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs. Vor allem die Fernwärmeerzeugung ist immer noch fossil geprägt. Solare Wärmenetze, die mittels Freiflächen-Solarthermieanlagen Wärme aus der Sonnenstrahlung gewinnen, finden in den letzten Jahren immer mehr Anwendung. Mehr erfahren

Klimascouts verankern – Planung, Umsetzung, Etablierung

Wie kann die Qualifizierung von kommunalen Auszubildenden zu „Klimascouts“ dauerhaft implementiert werden? Die aktuelle Online-Publikation des Difu beschreibt die notwendigen Rahmenbedingungen, Aktivitäten und organisatorischen Strukturen für interessierte Institutionen. Im Fokus stehen dabei regionale oder kommunale Klimaschutz- und Energieagenturen, aber auch einzelne Kommunen sowie kommunale Zusammenschlüsse, Bildungsträger, soziale Träger, Verwaltungsschulen oder Verbände (z. B. Landschaftsverbände) zählen zur Zielgruppe. Mehr erfahren

 

SONSTIGES

BildungKlima-plus-56: Mehr Bildung für den Klimaschutz

Das Projekt BildungKlima-plus-56 baut ein Netzwerk an außerschulischen Bildungszentren auf, um die Anzahl von Klimabildungsangeboten zu erhöhen, sie qualitativ weiterzuentwickeln und die Zentren selbst in ihrer Vorbildfunktion für den Klimaschutz zu unterstützen. Außerdem bietet das Projekt bundesweit kostenfreie Fortbildungen für Multiplikator*innen zu verschiedenen Themen der Klimabildung an. Ganz neu dabei sind frei zugängliche „Lernsnacks“, die monatlich stattfinden. Am Dienstag, 10. Oktober geht es um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in der Bildungsarbeit. Mehr erfahren

 

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

Agentur für kommunalen Klimaschutz
Geschäftsführung: Prof. Dr. Carsten Kühl, Dipl.-Geogr. Luise Adrian

In Köln: Gereonstraße 18-32, 50670 Köln
Tel.: 0221/340308-15

In Berlin: Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
Tel.: 030/39001-170

E-Mail: agentur@klimaschutz.de
Web: www.klimaschutz.de/agentur
Web: www.difu.de

Sitz: Berlin Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 114959 B
Gesellschafter: Verein für Kommunalwissenschaften e.V.
Haftungshinweis: Das Difu übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.