Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Klimaschutz-Toolbox

Hier finden Sie alle Werkzeuge, die Sie für Ihre Arbeit im kommunalen Klimschutz brauchen. Ob  strategische Steuerungsinstrumente mit Musterformulierungen, Klima-Maßnahmen-Boxen mit Anleitungen und Checklisten, How-tos oder unser Praxisleitfaden - alle stehen mit Tipps und hilfreichen Beispielen aus der Praxis für Sie bereit.

Ein Foto von einer petrolfarbenen Werzeugkiste, zu sehen sind eine Zange, Schraubenzieher und diverse Schraubbits zum Wechseln.
Mit den richtigen Werkzeugen geht Klimaschutz leichter von der Hand!
© Voronin76/Shutterstock

Steuerungsinstrumente für den Klimaschutz

Diese strategischen Instrumente werden von der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) gemeinsam mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) erstellt. Sie bieten Musterformulierungen, Anleitungen und Praxisbeispiele.

Steuerungsinstrument: Verbindliche Bauleitplanung

In der Bauleitplanung können konkrete Festsetzungen den Klimaschutz unterstützen. Dieses Instrument liefert Musterfestsetzungen und Musterformulierungen für Bebauungspläne und Beschlussvorlagen sowie Praxisbeispiele für die Umsetzung vor Ort.

Steuerungsinstrument für mehr Klimaschutz: Verbindliche Bauleitplanung

zip | 3.36 MB

Steuerungsinstrument: Stellplatzsatzungen

Eine Stellplatzsatzung ist eine lokale Bauvorschrift, die auf Basis der Landesbauordnungen (LBO) bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben wie Neubau-ten, Umbauten oder Nutzungsänderungen angewendet wird. Dieses Instrument liefert Musterformulierungen für Stellplatzsatzungen sowie Praxisbeispiele für die Umsetzung vor Ort.

Steuerungsinstrument für mehr Klimaschutz: Stellplatzsatzungen

zip | 347.82 KB

Steuerungsinstrument: Städtebauliche Verträge

Städtebauliche Verträge können helfen, Klimaschutz strategisch in der Stadtplanung zu verankern. Dieses Instrument liefert Musterformulierungen für Umwelt-Paragraphen und Beschlussvorlagen sowie Praxisbeispiele für die Umsetzung vor Ort.

Steuerungsinstrument für den Klimaschutz: Städtebauliche Verträge

zip | 473.18 KB

Agentur für kommunalen Klimaschutz
Klimaschutz in Kommunen – gewusst wie!

Praxisleitfaden

Klimaschutz braucht fundiertes Grundlagenwissen und ein strukturiertes Vorgehen. Nutzen Sie den digitalen Praxisleitfaden "Klimaschutz in Kommunen" als Arbeitshilfe, um Klimaschutzaktivitäten in Ihrer Kommune zu initiieren und durchzuführen.

Zum Praxisleitfaden

Klima-Maßnahmen-Boxen

Mit den Klima-Maßnahmen-Boxen unterstüzt die Agentur kommunale Klimaschutzmanagements dabei, Klimaschutzbelange in etablierte Arbeitsprozesse zu integrieren.  Sie enthalten anpassbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Argumentationshilfen und Checklisten.

Klima-Maßnahmen-Box: Klimafreundlich Beschaffen

Diese Klima-Maßnahmen-Box unterstützt bei Beschaffung und Vergabe und zeigt, wie dabei auf Aspekte der Klimafreundlichkeit geachtet werden kann. Damit kann das Thema auch auf die Tagesordnung der Verwaltung gesetzt werden.

Folgende Tools stehen zur Verfügung:
• Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Integration von klimafreundlichen Aspekten in das Beschaffungswesen (.pdf)
• Argumentationshilfe für ein klimafreundliches Beschaffungswesen (.pptx)
• Checkliste zur Einführung und Umsetzung eines klimafreundlichen Beschaffungswesens (.docx)

Klima-Maßnahmen-Box: "Klimafreundlich Beschaffen"

zip | 1.95 MB

Klima-Maßnahmen-Box: Veranstaltungen klimafreundlich planen und umsetzen

Die Klima-Maßnahmen-Box „Veranstaltungen klimafreundlich planen und umsetzen“ bietet Unterstützung in Sachen klimafreundlicher Veranstaltungsplanung. Damit kann das Thema zum einen auf die Tagesordnung in der Verwaltung gerufen werden. Zum anderen bietet die Box Hilfestellungen, um selbst Veranstaltungen klimafreundlich planen und umsetzen zu können.


Folgende Tools stehen zur Verfügung:
• Schritt-für-Schritt-Anleitung für Planung und Durchführung einer klimafreundlichen Veranstaltung (.pdf)
• Argumentationshilfe für die Umsetzung klimafreundlicher Veranstaltungen (.pptx)
• Checkliste für eine klimafreundliche Veranstaltung (.docx)
• Vorlage zur Planung einer Veranstaltung (.xlsx)

Klima-Maßnahmen-Box „Veranstaltungen klimafreundlich planen und umsetzen“

zip | 2.00 MB

How-tos

Mit den How-tos richtet sich die Agentur an Mitarbeitende in kommunalen Verwaltungen:  Dieses Produkt bietet ihnen strukturierte Anleitungen, wie  sie ausgewählte Maßnahmen in ihre Arbeit integrieren können.

How-to: Anschluss- und Benutzungsgebot Wärmenetz

Dieses How-to erklärt, was Sie als Kommune mit dem Anschluss- und Benutzungsgebot für Wärmenetze erreichen können – mit praxisnahen Beispielen und Hinweisen zur Umsetzung.

How-to: Anschluss- und Benutzungsgebot Wärmenetz

pdf | 228.77 KB

Sie haben noch Fragen?

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz berät Sie gern!

Unsere  Beratungshotline erreichen Sie kostenfrei von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr.

Zum Angebot der Agentur
Ihr Ansprechpartner
Agentur für kommunalen Klimaschutz