Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

16. Sept. 2025

Kommunale Klimakonferenz 2025: jetzt anmelden

Unter dem Titel Starke Kommune, klimagerechte Zukunft lädt das Deutsche Institut für Urbanistik am 25. und 26. November zu fachlichen Diskussionsrunden, Erfahrungsaustausch sowie Impulsen aus Politik, Praxis und Wissenschaft nach Berlin ein. Für den Konferenzauftakt ist Bundesumweltminister Carsten Schneider angekündigt, die Moderation übernimmt Diplom-Meteorologe Sven Plöger. Die kommunalen Spitzenverbände - Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund - unterstützen aktiv als Kooperationspartner.

Podiumsgespräch
Podiumsgespräch: Bedeutung interkommunaler Kooperationen zum Erreichen der Treibhausgasneutralität
© Peter Himsel | Difu

Im Fokus der Konferenz steht die Frage, wie die Transformation zu klimagerechten Städten, Landkreisen und Gemeinden sozialverträglich gestaltet werden kann. Wie können Vorteile von Klimaschutz und Klimaanpassung für die Menschen vor Ort nutzbar gemacht werden? Welche Rolle spielt dabei Digitalisierung? Welche Unterstützung braucht es von Bund und Ländern und wie kann diese unbürokratisch und rechtssicher gestaltet werden? Zu diesen und weiteren Fragen bietet die Veranstaltung Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Raum für Netzwerkarbeit. 

Außerdem werden die Preisträger im Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2025" bekannt gegeben und prämiert. Drei parallele Fachforen am zweiten Konferenztag ergänzt durch weitere Online-Formate wie einem Livestream sowie zwei Online-Fachforen am 27./28. November runden das Programm ab. 

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Infos und Anmeldung unter www.klimaschutz.de/klimakonferenz2025

Weiterführende Informationen