Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Mi, 05.11.2025 09:00 - 12:30 Uhr

Fachaustausch zum kommunalen Klimaschutz-Monitoring: Monitoring von Maßnahmen

  • Webinar
  • online
  • Agentur

TESTTESTTEST
Wir möchten Sie, als Expert*innen und Akteur*innen des kommunalen Klimaschutz-Monitorings, herzlich einladen zu unserem 3. Fachaustausch zum kommunalen Klimaschutz-Monitoring am 05.11.2025.

Webinar

Datum

05. Nov. 2025

Zeit

09:00 - 12:30 Uhr

Jetzt anmelden!

Menschen tauschen sich in einem modernen Büro über neue Klimaschutzveranstaltungen und Vernetzungsideen aus.
Im neuen Veranstaltungskalender der NKI finden sich vielfältige Termine rund um Klimaschutz und Vernetzung.
© ReeseArcurs/peopleimages.com – stock.adobe.com

TESTTESTTEST

Das Klimaschutz-Monitoring als auch die Klimaschutz-Berichterstattung gewinnen in Kommunen zunehmend an Bedeutung. Dabei findet auch die Nutzung von Indikatoren vermehrt Anwendung. Kommunen gehen hierbei jedoch aktuell noch sehr unterschiedlich vor. Um ein standardisiertes Monitoring und eine standardisierte Berichterstattung zu ermöglichen, braucht es auch eine einheitliche Verwendung von Indikatoren, die zielorientiert und aussagekräftig designt sind. Die zentrale Bedeutung von Indikatoren für das Klimaschutz-Monitoring konnten wir nicht zuletzt in unserem vergangenen Fachaustausch am 29.11.2023 herausarbeiten. Hier möchten wir gerne anknüpfen und in diesem Jahr folgende Fragen mit Ihnen diskutieren: 


⦁    Welche Indikatoren werden aktuell für das Klimaschutz-Monitoring herangezogen? 
⦁    Welche dieser Indikatoren sind davon für das Klimaschutz-Monitoring unverzichtbar? Welche Indikatoren sind nur für bestimmte Kommunen und kommunale Akteure geeignet? 
⦁    Welche Daten werden für diese Indikatoren benötigt? Wo besteht bereits eine passende Datengrundlage und welche Daten sollten darüber hinaus noch bereitgestellt werden? 
⦁    Welche Indikatoren sollten in der Klimaschutzberichterstattung Anwendung finden?

Als Grundlage für die gemeinsame Diskussion geben wir Ihnen einen Input zum Thema Indikatoren im kommunalen Klimaschutz-Monitoring und zeigen auf, welche Indikatoren bereits Anwendung finden. Beispiele aus der kommunalen Praxis runden den Input ab, bevor wir schließlich mit Ihnen in die Diskussion gehen wollen. Unser genaues Programm finden Sie im Anhang. 
 

Veranstalter
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (ifeu) durchgeführt. Eingeladen sind Vertreter*innen aus ausgewählten Kommunen, Landesklimaschutz- und Energieagenturen, Landesministerien sowie Vertreter*innen der Stadtstaaten und Netzwerkakteur*innen. Teilnehmen werden darüber hinaus auch Vertreterinnen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG). 

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den unten angefügten Link zur Veranstaltung an und prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie nicht in kürzester Zeit Ihre Registrierung erhalten haben sollten.

Organisatorische Hinweise
Das Webinar findet über die Software "Cisco Webex Meetings" statt. Alle weiteren technischen Details senden wir Ihnen nach Ihrer Registrierung per Mail zu.
 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt durch:

Agentur für kommunalen Klimaschutz