Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Veranstaltungen

© kasto/stock.adobe.com

Klimaschutz auf der Agenda: Ganzjährig und deutschlandweit laden wir Sie herzlich zu zahlreichen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein. Seien Sie dabei und vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden.

Art der Veranstaltung
Ort
Darstellung:

bis

Agentur vor Ort: Zukunftsforum Energie & Klima 2025

  • Konferenz
  • extern
  • mehrtägig

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) auch dieses Jahr wieder vor Ort in Kassel auf dem bekannten Zukunftsforum Energie & Klima vertreten.

10:00 - 11:30 Uhr

Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien

  • Sprechstunde
  • online
  • Agentur und ZUG

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zum Förderschwerpunkt Machbarkeitsstudien im Rahmen der KRL.

10:00-11:30

Webseminar: Klimafreundlicher Umbau des Einfamilienhausbestandes

  • online
  • extern

Im kostenfreien Webseminar zum klimafreundlichen Umbau des Einfamilienhausbestandes als Chance für eine sozialverträgliche Stadt- und Gemeindeentwicklung stellen Mitglieder des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK) das gerade veröffentlichte Online-Impulspapier zum Thema vor und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag in den Kommunen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, mitzudiskutieren und eigene Erfahrungen zu teilen.

10:00 - 11:30 Uhr

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Datenbeschaffung

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – zu erreichen. Aber: Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Projekte, Tools, Instrumente und Praxiserfahrungen, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Datenbeschaffung“.

18:00 - 19:30 Uhr

Klima und Mensch

  • Webinar
  • online
  • extern

Professor Latif veranschaulicht, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen, die in der nachhaltigen Transformation liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken.

09:30 - 12:30 Uhr

Die Kommunalrichtlinie im Überblick

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Die Mitarbeitenden der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) stellen Ihnen im Webinar die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) – und im Besonderen der Kommunalrichtlinie – vor. So bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln des Bundes vor Ort aktiv werden können.

10:00 - 11:30 Uhr

Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke

  • Sprechstunde
  • online
  • Agentur und ZUG

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zu Kommunalen Netzwerken im Rahmen der KRL.

10:00 - 11:30 Uhr

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Klimafreundlich beschaffen

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Viele Kommunen setzen sich bereits aktiv für den Klimaschutz ein, dennoch stehen sie bei der Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – vor zahlreichen Herausforderungen. Aber: Es gibt auch viele Projekte, Tools und Instrumente, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Klimafreundlich beschaffen“.

10:00 - 11:30 Uhr

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – zu erreichen. Aber: Es gibt auch viele Hilfestellungen, Projekte, Tools, Instrumente und Praxiserfahrungen, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Parkraummanagement“.

13:30 - 15:00 Uhr

Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Abfallbewirtschaftung

  • Sprechstunde
  • online
  • Agentur und ZUG

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zu dem Förderschwerpunkt klimafreundliche Abfallbewirtschaftung im Rahmen der KRL.

09:30 - 12:30 Uhr

Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Sinnvolle (vorzeitige) Klimaschutzziele festlegen

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Immer mehr Kommunen setzen sich das Ziel, treibhausgasneutral zu werden – bis 2040, 2035 oder sogar 2030. Doch wie können Kommunen dieses Ziel erreichen? In der Veranstaltungsreihe „Basics für die treibhausgasneutrale Kommune“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz wird Grundlagenwissen für die Gestaltung der Transformationsprozesse hin zur Treibhausgasneutralität vermittelt, das von kommunalen Praxisbeispielen untermauert wird. In diesem Webinar dreht sich alles um das Thema „Sinnvolle (vorzeitige) Klimaschutzziele festlegen“.

10:00 - 11:30 Uhr

Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination (Landkreise)

  • Sprechstunde
  • online
  • Agentur und ZUG

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zum Förderschwerpunkt Klimaschutzkoordination im Rahmen der Kommunalrichtlinie (KRL).

13:30 - 15:00 Uhr

Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Trinkwasserversorgung

  • Sprechstunde
  • online
  • Agentur und ZUG

Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt umzusetzen und haben Fragen zum Antragsverfahren?
In der Online-Sprechstunde vermitteln die Expertinnen und Experten von der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) die wichtigsten Informationen für die erfolgreiche Antragstellung zum Förderschwerpunkt Klimafreundliche Trinkwasserversorgung im Rahmen der KRL.

bis ab 13:30

Kommunale Klimakonferenz 2025

  • Konferenz
  • extern
  • mehrtägig

Starke Kommune, klimagerechte Zukunft lautet der Titel der Kommunalen Klimakonferenz 2025, zu der das Deutsche Institut für Urbanistik nach Berlin einlädt. Klimaaktive Kommunen sind lebenswerte und zukunftsorientierte Orte. Gezielt reduzieren sie Treibhausgasemissionen, gleichzeitig bereiten sie sich auf unvermeidbare Folgen des Klimawandels vor. Doch wie kann der damit einhergehende Transformationsprozess sozialverträglich gestaltet werden? Wie können Vorteile von Klimaschutz und Klimaanpassung für die Menschen vor Ort nutzbar gemacht werden? Welche Rolle spielt dabei Digitalisierung? Welche Unterstützung braucht es von Bund und Ländern und wie kann diese unbürokratisch und rechtssicher gestaltet werden? Zu diesen und weiteren Fragen bietet die Veranstaltung Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Raum für Netzwerkarbeit.

09:30 - 12:30 Uhr

Klimaschutzförderung kompakt: Wer fördert was?

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Orientierung in der Förderwelt für kommunale Klimaschutzmaßnahmen: Referierende der Agentur für kommunalen Klimaschutz und verschiedener Projektträger sowie Beratungsstellen präsentieren Ihnen zentrale Förderprogramme des Bundes für den Klimaschutz in Kommunen und im kommunalen Umfeld.

bis 9:30-12:00

Kommunale Klimakonferenz 2025 - Online-Fachforen

  • online
  • extern
  • mehrtägig

Die Präsenzveranstaltung der Kommunalen Klimakonferenz findet am 25. und 26. November 2025 in Berlin statt. Im Anschluss daran lädt das Difu zu zwei Online-Fachforen ein: am 27. und 28. November 2025 je von ca. 9:30 bis 12 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Akteure im kommunalen Klimaschutz, insbesondere Führungs- und Fachpersonal aus kommunalen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsressorts, Klimaschutzmanagement, Ratsmitglieder, Energiebeauftragte etc.

17:30 - 19:30 Uhr

KlimaMandat - Schulung für kommunale Ratsmitglieder

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Wie finden Belange des Klimaschutzes in den Kommunen und besonders in der kommunalpolitischen Gremienarbeit Berücksichtigung? Dieser Frage geht das Schulungsangebot der Agentur für kommunalen Klimaschutz nach.

10:00 - 11:30 Uhr

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: StVO-Novelle

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Viele Kommunen setzen sich bereits aktiv für den Klimaschutz ein, dennoch stehen sie bei der Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – vor zahlreichen Herausforderungen. Aber: Es gibt auch viele Projekte, Tools und Instrumente, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO)“.

09:30 - 13:00 Uhr

Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Treibhausgasbilanzierung

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Treibhausgasbilanzen bilden eine wichtige Grundlage für erfolgreichen Klimaschutz. Sie helfen Schwerpunkte zu setzen, Ziele zu definieren und Strategien abzuleiten. Die Veranstaltung „Basics für die treibhausgasneutrale Kommune“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für die erfolgreiche Bilanzerstellung. Neben Grundlagenwissen erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Angebote der Bundesländer, eine Übersicht der Bilanzierungstools und einen Einblick in die Praxis.

bis

Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanagerinnen und -manager in Köln

  • Vernetzung
  • Agentur
  • mehrtägig

Klimaschutzmanagerinnen und -manager sorgen für frischen Wind und innovative Ansätze in den Kommunalverwaltungen. So vielfältig die Klimaschutzaktivitäten auch sind: die Ansätze, Fragestellungen und Herausforderungen gleichen sich. Das Vernetzungstreffen der Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet Klimaschutzmanagerinnen und -managern Raum, Kollegen und Kolleginnen und ihre Projekte kennenzulernen, sich gegenseitig zu beraten und eigene Fragen zu diskutieren. So werden gemeinsam Impulse für die Entwicklung neuer Ideen und Projekte für den kommunalen Klimaschutz gesetzt.