Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Kommunaler Klimaschutz: einsteigen, umsetzen, Zukunft gestalten

Sie wollen den Klimaschutz in Ihrer Kommune nachhaltig voranbringen? Dann sind Sie hier, auf der zentralen Informationsplattform der NKI zum kommunalen Klimaschutz, genau richtig! Erfahren Sie mehr über Handlungsmöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz, eignen Sie sich Know-how für die Umsetzung an und verschaffen Sie sich einen Überblick über Unterstützungs- und Beratungsangebote für Kommunen und Klimaschutzpersonal. Herzlich willkommen!

Treibhausgasneutralität 2045

Ihr Beitrag zählt

Warum ist kommunaler Klimaschutz so wichtig und welche Unterstützung bei der Umsetzung können Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bekommen?

Mehr erfahren

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Aktiv werden im Klimaschutz

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer kommunalen Klimaschutzprojekte – mit nützlichem Praxiswissen, weiterführender Literatur und hilfreichen Tools. Wählen Sie jetzt ein Themenfeld aus:

Praxisbeispiele aus Kommunen

Zahlreiche Kommunen aus ganz Deutschland tun es bereits und es werden immer mehr: Klimaschutz vor Ort umsetzen, um Energie und Kosten einzusparen, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu steigern und die Region nachhaltig zukunftsfest zu machen. Finanziell unterstützt werden sie dabei über die NKI. Lassen Sie sich von nachahmenswerten Beispielen aus der kommunalen Praxis inspirieren:

13

Projektsuche

Ergebnisse
  • abgeschlossene Projekte
  • laufende Projekte
38106 Niedersachsen
FKZ: 67K13136
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2020 - 2022

Ausbau der Radabstellanlagen an der TU...

An der Technischen Universität Braunschweig wurde die Fahrradinfrastruktur durch den Neubau von rund 780 Radabstellanlagen verbessert. Ziel ist es, die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern und zum Umstieg aufs Fahrrad anzuregen. Die Maßnahme...
Zum Projekt
33602 Nordrhein-Westfalen
FKZ: 67K12609
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2020 - 2022

Umgestaltung von Knotenpunkten an der ...

In dem Projekt wurden die Wegstrecke und die Knotenpunkte durch verschiedene Maßnahmen – wie Mittelinseln und Temporeduzierungen – für den Radverkehr verbessert. Ziel war es, die Attraktivität von Fuß- und Radmobilität gegenüber dem Autoverkehr zu st...
Zum Projekt
22926 Schleswig-Holstein
FKZ: 67K11277
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2019 - 2022

Separate Prozesswasserbehandlung in de...

In der biologischen Reinigungsstufe von Kläranlagen liegen hohe energetische Einsparpotenziale. Durch die Erweiterung der Kläranlage Ahrensburg um eine separate Prozesswasserbehandlung (Deammonifikation) werden Betriebskosten und Treibhausgasemission...
Zum Projekt
28203 Bremen
FKZ: 03KKA0006A/B und 03KKA0016A/B
Klimaschutz im Alltag
Projektlaufzeit: 2018 - 2022

Klimaquartier Ellener Hof

Die Bremer Heimstiftung und der BUND Bremen motivieren Bürger*innen, sich für Klimaschutz in ihrem Quartier einzusetzen. Auf einem zehn Hektar großen Gelände des Ellener Hofs entwickelt die Bremer Heimstiftung ein „ökologisch-soziales Modellquartier“...
Zum Projekt
52349 Nordrhein-Westfalen
FKZ: 67K09690
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2018 - 2021

Anlage von Schutzstreifen zur Schließu...

Im Rahmen der Maßnahme wurden auf neun Straßenzügen in Düren Schutzstreifen für den Radverkehr markiert. Sie erhöhen – gemeinsam mit weiteren Maßnahmen - die Sicherheit und die Attraktivität der Radmobilität und schließen Lücken im Radverkehrsnetz. ...
Zum Projekt
Thüringen
FKZ: 67K03575
Klimaschutz in stillgelegter Siedlungsabfalldeponie in Suhl
Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2016 - 2019

Klimaschutz in stillgelegter Siedlungs...

Die Nachsorge für Mülldeponien stellt für Kommunen eine große Herausforderung dar: Die aufwendigen Prozesse erstrecken sich über Jahrzehnte und belasten Haushaltskasse und Klima. Auf der Deponie „Goldlauter III“ zeigt die Stadt Suhl, wie Treibhausgas...
Zum Projekt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch:

Mehr erfahren