Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Vernetzung und Fachveranstaltungen

Zusammen geht’s leichter: Deshalb bringen wir Sie mit anderen Kommunen sowie kommunalen Akteurinnen und Akteuren zusammen, um gemeinsam eine klimafreundliche Zukunft zu gestalten. Neben unserem vielfältigen Vernetzungsangebot schaffen wir auch mit unseren regelmäßigen Fachveranstaltungen, Vor-Ort-Beratungen und Schulungen Plattformen für den Austausch von Wissen, Ideen und Best Practices. Erfahren Sie mehr über unser Angebot.

10:00-11:30

Webseminar: Klimafreundlicher Umbau des Einfamilienhausbestandes

  • online
  • extern

Im kostenfreien Webseminar zum klimafreundlichen Umbau des Einfamilienhausbestandes als Chance für eine sozialverträgliche Stadt- und Gemeindeentwicklung stellen Mitglieder des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK) das gerade veröffentlichte Online-Impulspapier zum Thema vor und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag in den Kommunen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, mitzudiskutieren und eigene Erfahrungen zu teilen.

10:00 - 11:30 Uhr

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Datenbeschaffung

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – zu erreichen. Aber: Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Projekte, Tools, Instrumente und Praxiserfahrungen, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Datenbeschaffung“.

18:00 - 19:30 Uhr

Klima und Mensch

  • Webinar
  • online
  • extern

Professor Latif veranschaulicht, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen, die in der nachhaltigen Transformation liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken.

Das passende Veranstaltungsformat für Sie

  • Fachveranstaltungen für eine treibhausgasneutrale Kommune

    Wie können Kommunen die Treibhausgasneutralität erreichen? Diese Frage beantwortet die Agentur im Rahmen von zwei Webinar-Reihen. Die Veranstaltungen richten sich an Klimaschutzpersonal und Themenverantwortliche in Kommunen und kommunalen Einrichtungen.

    • In der Online-Reihe „Basics für die treibhausgasneutrale Kommune“ wird Grundlagenwissen für die Gestaltung des Transformationsprozesses hin zur Treibhausgasneutralität vermittelt. Nächste Termine
    • In der Online-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ werden hilfreiche Tools und Instrumente vorgestellt, die Kommunen dabei unterstützen, bis spätestens 2045 die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Nächste Termine
  • Informationsveranstaltungen zur Kommunalrichtlinie

    Die Expertinnen und Experten der Agentur für kommunalen Klimaschutz stellen Ihnen alle Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie und die Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Überblick vor – damit Sie mithilfe der Fördermittel schnell Maßnahmen vor Ort umsetzen können. Die Veranstaltungen finden online oder vor Ort in Kooperation mit lokalen Akteuren statt. Nächste Termine

  • KlimaMandat – Schulung für kommunale Ratsmitglieder

    Wie lassen sich die Belange des Klimaschutzes in der kommunalpolitischen Gremienarbeit systematisch berücksichtigen? Diese Frage beantwortet die Veranstaltungsreihe „KlimaMandat“. Das Format richtet sich an ehrenamtliche Mandatsträger und Mandatsträgerinnen in Gemeinden, Städten und Landkreisen. Nächste Termine

  • Vernetzungstreffen

    Die Agentur bietet für verschiedene Zielgruppen – wie Klimaschutzmanagerinnen und -manager, Klimaschutzkoordinatorinnen und Klimaschutzkoordinatoren oder Vertreterinnen und Vertreter aus Masterplan-Kommunen – Raum, Kollegen und Kolleginnen und ihre Projekte kennenzulernen, sich gegenseitig zu beraten und eigene Fragen zu diskutieren. Ziel ist es, gemeinsam Impulse für die Entwicklung neuer Ideen und Projekte für den kommunalen Klimaschutz zu setzen. Nächste Termine

  • Starterseminare

    Zwei Mal jährlich lädt die Agentur neue Zuwendungsempfänger der NKI-Förderprogramme zu sogenannten Starterseminaren ein. In den Veranstaltungen werden relevante Informationen für eine erfolgreiche administrative Projektumsetzung vermittelt. Gleichzeitig bieten sie den Teilnehmenden ein Forum für Fragen und Austausch rund um die Projektumsetzung.

  • Fachinput der Agentur für Ihre Veranstaltung

    Sie suchen für Ihre Fachveranstaltung, Messe oder Konferenz einen Input rund um das Thema kommunaler Klimaschutz und passende Fördermöglichkeiten? Das Team der Agentur für kommunalen Klimaschutz unterstützt durch Gastpräsentationen und Diskussionsbeiträge. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Veranstaltung umsetzen möchten.

Mentoring-Programm für das Klimaschutzmanagement

Voneinander lernen

Im Mentoring-Programm der Agentur geben erfahrene Fachleute im Klimaschutzmanagement ihr Know-how an neue Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Klimaschutz weiter.

Zum Mentoring-Programm

PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock