Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Die Nationale Klimaschutzinitiative

Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb braucht es Mitwirkende in allen Bereichen – Bürgerinnen und Bürger, sowie Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und vor allem auch aus den Kommunen. Sie alle haben innovative Ideen für Umwelt- und Klimaschutz in ihrer Umgebung. Um diese verwirklichen zu können, initiiert und fördert die Bundesregierung mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. In Städten, Gemeinden und Unternehmen wird mit vielfältigen Fördermöglichkeiten ein lebenswertes Jetzt und eine nachhaltige Zukunft gestaltet. Die nationalen Klimaschutzziele sind klar: Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden.

Infografik zu den Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten 2008-2024
© Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Die NKI-Programme und Klimaschutzprojekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Die NKI trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei, sie macht den Klimaschutz erlebbar und schafft zahlreiche Beispiele zur Nachahmung. Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Förderprogramme der NKI. 

 

Das NKI-Dashboard

Willkommen, beim Dashboard der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

Hier erhalten Sie einen Überblick über zentrale Daten und Entwicklungen zu den NKI-Förderprogrammen. Die angezeigten Jahreswerte beziehen sich auf beendete Projekte der NKI. Mit den verschiedenen Filtern können Sie gezielt nach Informationen suchen. 

Gemeinsam gestalten wir eine klimafreundliche Zukunft - transparent, messbar und nachvollziehbar.

So nutzen Sie das Dashboard

1. Auswahl treffen

  • Verwenden Sie die Filter und wählen Sie nach Förderprogramm, Thema oder Bundesland.
  • Zusätzlich können Sie bis zu fünf Jahre auswählen, für die Sie sich Werte anzeigen lassen möchten – die Jahreszahlen müssen nicht zusammenhängend sein.
  • Klicken Sie auf ″Anzeigen″, um sich die Ergebnisse darstellen zu lassen.

Hinweis: Wenn Sie die Filter ändern, klicken Sie erneut auf ″Anzeigen″, damit die Übersicht aktualisiert wird.

Sie können Ihre Auswahl über den Button "Druck-PDF downloaden" als PDF-Datei exportieren.

2. Ergebnisse interaktiv nutzen

  • Das Balkendiagramm zeigt die Ergebnisse passend zu Ihrer Auswahl an.
  • Bewegen Sie die Maus über das Balkendiagramm, um sich die genauen Werte anzeigen zu lassen.
  • Unter dem Diagramm finden Sie je nach Auswahl eine Farblegende. Durch Anklicken können Sie einzelne Elemente ein- oder ausblenden und die Ansicht individuell anpassen.
Jahre
Wählen Sie bis zu fünf Jahre zur Anzeige aus.

Förderprogramm: NKI (gesamt)

Datenstand vom: 16.07.2025

Ausgelaufene Förderprogramme

Bild
Hybridbus
Hybridbus © Oleksandr – stock.adobe.com

Ausgelaufenes Förderprogramm: Hybridbusse

Laufzeit: 2015 bis 2019
Fördervolumen: 3,7 Millionen Euro
Anzahl Projekte (bundesweit): 10
Gesamtinvestitionen: 10,6 Millionen Euro
THG-Minderung: 1.500 t CO2-Äq. p.a.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Bild
Ideenwettbewerb Kleinserie
Ideenwettbewerb Kleinserie © iStock/ThomasVogel

Ausgelaufenes Förderprogramm: Kleinserien-Richtlinie

Laufzeit: 2018 bis 2022 
Fördervolumen: 2,3 Millionen Euro
Anzahl Projekte (bundesweit): 848
Gesamtinvestitionen: 8,6 Millionen Euro
THG-Minderung: 700 t CO2-Äq. p.a.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Bild
Auf einem Balkon stehen Pflanzen und ein Korb mit Äpfeln.
Auf einem Balkon stehen Pflanzen und ein Korb mit Äpfeln. © Lumi Images/Dario Secen / getty images

Ausgelaufenes Förderprogramm: Kurze Wege für den Klimaschutz

Laufzeit: 2018 bis 2022
Fördervolumen: 15,6 Millionen Euro
Anzahl der Projekte (bundesweit): 171
Gesamtinvestition: 22,5 Millionen Euro

Nähere Informationen finden Sie hier. 

Bild
Eine junge Frau macht sich Gedanken über Klimaschutz im Alltag.
Eine junge Frau macht sich Gedanken über Klimaschutz im Alltag. © denisismagilov – stock.adobe.com

Ausgelaufenes Förderprogramm: Klimaschutz im Alltag

Laufzeit: 2016 bis 2022
Fördervolumen: 4,5 Millionen Euro
Anzahl Projekte (bundesweit): 31
Gesamtinvestitionen: 5,2 Millionen Euro

Nähere Informationen finden Sie hier.

Bild
Masterplan 100 % Klimaschutz
Masterplan 100 % Klimaschutz © -

Ausgelaufenes Förderprogramm: Masterplan-Kommunen

Laufzeit: 2012 bis 2021
Fördervolumen: 25,2 Millionen Euro
Anzahl Projekte (bundesweit): 102
Gesamtinvestitionen: 34,2 Millionen Euro
THG-Minderung: 260.000 t CO2-Äq. p.a.

Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Links & Downloads
    NKI Präsentation (2008-2024)

    pdf | 965.31 KB