Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

14. Okt. 2025

Fit4Klima: Gesund leben und CO₂ sparen

Das Projekt Fit4Klima verbindet Klimaschutz mit einem gesunden Lebensstil. Eine neue App, Informationsmaterialien und Aktionen vor Ort zeigen, wie Menschen ihren Alltag klimafreundlicher gestalten und dabei etwas für die eigene Gesundheit tun können.

Mehrere Radfahrer mit Helmen fahren auf einem grünen Fahrradweg durch eine moderne Stadt.
Fahrrad Fahren ist gut für die Umwelt und hält fit.
© Attasit – stock.adobe.com. Generiert mit KI.

Gesundheit trifft Klimaschutz

Das von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt Fit4Klima zeigt, wie ein gesunder Lebensstil den Ausstoß von Treibhausgasen senken kann. Wer sich bewusster ernährt, sich mehr bewegt und Ressourcen spart, schützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch das Klima.

Die Idee

Kernstück des Projekts ist die App Fit4Klima. Sie macht den persönlichen CO₂-Ausstoß sichtbar und gibt leicht umsetzbare Tipps für Ernährung, Mobilität, Freizeit und Bewegung. So werden Zusammenhänge zwischen Alltagshandeln und Klimawirkung verständlich und Einsparpotenziale greifbar. Ergänzend entstehen Informationsmaterialien, ein CO₂-Rechner sowie Bildungsangebote für Schulen, Vereine und Initiativen.

Ziele und Wirkung

Fit4Klima will Menschen motivieren, ihre Gewohnheiten zu überprüfen und Schritt für Schritt zu verändern. Das Projekt zeigt,

  • welche Alltagsentscheidungen besonders viel CO₂ einsparen,
  • wie sich Gesundheit und Klimaschutz gegenseitig stärken,
  • und welche Faktoren die Motivation zum Handeln erhöhen.

Mit klaren Messkriterien und praktischen Vorschlägen unterstützt die App alle, die ihren Alltag klimafreundlicher gestalten wollen. Berechnungen lassen ein Einsparpotenzial von rund 64.000 Tonnen CO₂ über die Wirkdauer erwarten.

Die Ergebnisse von Fit4Klima werden über Veranstaltungen, Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit weitergegeben. Regionale Partner sorgen dafür, dass Erfahrungen aus dem Projekt bundesweit genutzt werden können. So entsteht ein Modell, das Nachahmung findet und langfristig Wirkung entfaltet.

Mitmachen lohnt sich

Fit4Klima verbindet Gesundheit, Wissen und messbare CO₂-Einsparungen. Die App und die begleitenden Angebote machen es leicht, kleine Schritte im Alltag umzusetzen – für mehr Lebensqualität und ein besseres Klima.

Weiterführende Informationen