Fünf Unternehmen für ihr Klimaschutzengagement ausgezeichnet
Fünf Firmen sind neue Mitglieder im Verband der Klimaschutz-Unternehmen, der seinen Ursprung in der Nationalen Klimaschutzinitiative hat. Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltministerium, ehrte die Unternehmen in Berlin.
Der Verband Klimaschutz-Unternehmen ist eine bundesweite Exzellenzinitiative, die ursprünglich aus der „Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation“ von Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hervorgeht. Gefördert wurde diese Partnerschaft in den Jahren 2009 bis 2013 durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI). Mit inzwischen mehr als 70 Mitgliedern fungiert der Verband als zentrale Plattform für Unternehmen, die Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg miteinander verbinden.
Nun erhielten am 5. November 2025 bei einem feierlichen Festakt auf dem Berliner EUREF-Campus folgende Unternehmen ihre Aufnahmeurkunden vom Parlamentarischen Staatssekretär Carsten Träger:
- ARGUS Additive Plastics GmbH
- SPALECK GmbH & Co. KG
- STABILO International GmbH
- Veolia Holding Deutschland GmbH
- WE-EF LEUCHTEN GmbH
Verstetigung und nachhaltige Erfolge
Die Aufnahme der neuen Mitglieder in den Verband erfolgte nach einem anspruchsvollen Auswahlverfahren. Der Parlamentarische Staatssekretär Carsten Träger betonte, dass die ausgezeichneten Betriebe mit ihrem Engagement auf vorbildliche Weise zeigen würden, dass Klimaschutz Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft stärken. Der Verband Klimaschutz-Unternehmen bietet den Mitgliedern einen Rahmen für fachlichen Austausch, die Verbreitung bewährter Verfahren – sogenannter Best-Practice-Projekte mit besonders erfolgreichen und nachahmenswerten Lösungsansätzen – und gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit. Er versteht sich als Unternehmens-Netzwerk, das sich mit innovativen Lösungen für das Erreichen der klimapolitischen Ziele Deutschlands einsetzt.
Zukunft gestalten und Erfahrungen teilen
Die Auszeichnung der fünf Unternehmen ist ein Beleg für die erfolgreiche Verstetigung des 2009 mit NKI-Förderung gestarteten Vorhabens, um die deutsche Wirtschaft noch klimafreundlicher zu gestalten.