Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

17. Sept. 2025

Stadt Weil der Stadt rüstet 1.807 Laternen auf LED um

2026 werden in Weil der Stadt 1.807 Straßenlaternen auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet. Mit Fördermitteln der NKI spart die Stadt Stromkosten, senkt ihre CO₂-Emissionen und stärkt den Klimaschutz – ein wichtiger Schritt für Umwelt und Haushalt.

Moderne Straßenlaterne mit LED-Leuchte für energieeffiziente Beleuchtung, im Hintergrund ein Baum
Straßenlaterne mit energieeffizienter LED-Technik
© sv_production – stock.adobe.com

Zweiter Bauabschnitt beginnt – mehr als 1.800 Laternen werden modernisiert 

Nach dem erfolgreichen ersten Bauabschnitt in den Jahren 2018 und 2019 folgt die nächste Etappe der Umrüstung: Im gesamten Stadtgebiet sollen 2026 insgesamt 1.807 Straßenlaternen auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt werden. Ziel ist es, die Energiekosten deutlich zu senken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative sichert Projektstart 

Das Projekt zur energetischen Sanierung der Straßenbeleuchtung wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt. Mit den Fördermitteln kann Weil der Stadt den zweiten Bauabschnitt nun planmäßig umsetzen. Die Ausschreibung der Sanierungsarbeiten wurde vorbereitet und im Gemeinderat beschlossen. Anschließend wird die Stadt weitere Informationen veröffentlichen, etwa dazu, in welchen Bereichen die Umstellung auf LED geplant ist. 

Klimaschutz und Kostenersparnis im Fokus 

Durch die Umstellung auf LED-Technik erwartet die Stadt erhebliche Einsparungen: 

  • Stromersparnis pro Jahr: rund 266.107 Kilowattstunden
  • CO₂-Einsparung über 20 Jahre: rund 2.320 Tonnen 

Bürgermeister Christian Walter betont die doppelte Wirkung der Maßnahme: „Die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig entlasten die dann geringeren Energiekosten unseren Haushalt dauerhaft.“ Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei rund 1,3 Millionen Euro. Die Fördergelder der NKI belaufen sich auf mehr als 506.400 Euro. 

Zukunft der Nachtabschaltung wird neu diskutiert 

Seit vielen Jahren wird in Weil der Stadt die Straßenbeleuchtung nachts abgeschaltet, um Energie zu sparen. Mit der Umrüstung auf moderne LED-Technik könnte sich das ändern. Sie ermöglicht nämlich auch das Dimmen der Beleuchtung.

„Wenn die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt ist, können wir auch das Thema Nachtabschaltung im Gemeinderat neu diskutieren“, erklärt Bürgermeister Walter. Entsprechende Anfragen und Anregungen aus der Bürgerschaft erreichen das Rathaus regelmäßig.