Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

25. Nov. 2025

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“: Das sind die Preisträger

Die Landeshauptstadt Stuttgart, die Landeshauptstadt Kiel, Stadt Eisenach, die Stadt Greven, der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz sowie die Stadt Gudensberg wurden am 25. November 2025 auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin für ihre innovativen Klimaschutzprojekte ausgezeichnet.

Strahlende Gesichter bei den Preisträgerinnen und Preisträgern auf der Bühne der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin
Gruppenfoto Preisträgerinnen und Preisträger
© Konstantin Gastmann/Difu

Alle Informationen über die Preisträger und ihre Projekte inklusive Kurzfilme, Fotos und Factsheets finden Sie auf der Wettbewerbsseite.

„Klimaaktive Kommune“: Ausgezeichneter Klimaschutz

Der Wettbewerb Klimaaktive Kommune wird vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) im Rahmen des Projekts „Erfolgsmodell Klimaaktive Kommune“ durchgeführt. Das Projekt wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) gefördert und kooperiert mit Institutionen wie dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Die Gewinnerkommunen erhalten jeweils 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzmaßnahmen.