Geförderte Projekte
Deutschlandweit setzen zahlreiche Akteurinnen und Akteure vielfältige Klimaschutzprojekte erfolgreich um. Profitieren Sie bei Ihren Überlegungen von den Erfahrungen anderer Projekte – lernen Sie hier Beispiele aus der Praxis kennen!
      394
    
        78315 Baden-Württemberg
    FKZ: 03KF0085
  
        Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2018 - 2021
      Projektlaufzeit: 2018 - 2021
SmartRathaus Kommunaler Klimaschutz du...
Kommunen haben mit ihren über 170.000 Liegenschaften wesentlichen Anteil am Energieverbrauch in Deutschland. Wie sich der Verbrauch kommunaler Liegenschaften senken lässt, zeigt die Deutsche Umwelthilfe im Projekt SmartRathaus. Mit wissenschaftlichen...
    67663 Rheinland-Pfalz
    FKZ: 03KF0077
  
    
        Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2018 - 2021
      Projektlaufzeit: 2018 - 2021
Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ...
„KlikK aktiv“ verknüpft die Themen Klimaschutz und Ehrenamt in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern durch die Aktivierung, Qualifizierung und Vernetzung ehrenamtlicher Klimaschutzpaten in drei Pilotregionen in Rheinland-Pfalz.
    10997 Berlin
    FKZ:  03KKW0109
  
        Kurze Wege für den Klimaschutz
Projektlaufzeit: 2017 - 2019
      Projektlaufzeit: 2017 - 2019
Leitungswasserfreundlicher MariannenKi...
Leitungswasser ist gesund und günstig. Trotzdem greifen viele Menschen zu Wasser aus Plastikflaschen. Um diese zu produzieren, werden Erdöl und Energie verbraucht. Außerdem entsteht dadurch Müll. Der Verein a tip: tap e. V. möchte mit seinem Projekt ...
    78315 Baden-Württemberg
    FKZ: 03KKW0078
  
        Kurze Wege für den Klimaschutz
Projektlaufzeit: 2017 - 2019
      Projektlaufzeit: 2017 - 2019
Klimaschutzmobil - der mobile Wegweise...
Das Klimschutzmobil ist eine mobile Begegnungsstätte, die der Informationsvermittlung und Aktivierung von Bürgerinnen und Bürgern in Heidelberg dient. An einem „Klima-Rad“ können sich Heidelbergerinnen und Heidelberger auf Wochenmärkten oder Stadttei...
    76889 Rheinland-Pfalz
    FKZ: 03KKW0111
  
        Kurze Wege für den Klimaschutz
Projektlaufzeit: 2017 - 2019
      Projektlaufzeit: 2017 - 2019
Klimabotschafter_innen - Schüler_innen...
In der Südpfalz werden Schülerinnen und Schüler zu Klimabotschafterinnen und Klimabotschaftern ausgebildet. Dabei werden sie von als Multiplikatoren ausgebildeten Studierenden unterstützt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich in ih...
    10969 Berlin
    FKZ: 03KF0069A/B
  
        Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2017 - 2020
      Projektlaufzeit: 2017 - 2020
Zwischen Wertschöpfungseffekten und ha...
Das Projekt will haushalts- und vergaberechtliche Hemmnisse abbauen, die die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen finanzschwacher Kommunen behindern. Damit Kommunen trotz Finanzschwäche von ökologischen und ökonomischen Effekten profitieren, wurden Wor...
    6847 Sachsen-Anhalt
    FKZ: 03KKW0165
  
        Kurze Wege für den Klimaschutz
Projektlaufzeit: 2017 - 2019
      Projektlaufzeit: 2017 - 2019
Aufbau eines Lern- und Begegnungsorts ...
Städtische Freiflächen bieten Raum für die Produktion von Lebensmitteln, die Schaffung von Bildungsangeboten im Bereich nachhaltige Ernährung und die einfache Selbstversorgung  mit erneuerbaren Energien. Der Verein Urbane Farm Dessau e.V. betreibt ei...
    10179 Berlin
    FKZ: 03KF0074
  
    
        Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2017 - 2020
      Projektlaufzeit: 2017 - 2020
Do it Yourself DIY-Klimaschutz - Dein ...
Mobilität aktiv mitgestalten: Ob Online-Plattform für nachhaltiges Reisen, Bau eines Lastenrades für den Campus oder Podcast zum öffentlichen Raum – Durch „DIY. Dein Mobilitätsprojekt“ wurden junge Erwachsene unterstützt, die die ökologische Mobilitä...
    53113 Nordrhein-Westfalen
    FKZ: 03KF0086A/B/C
  
    
        Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2017 - 2020
      Projektlaufzeit: 2017 - 2020
Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Die klima- und umweltpolitischen Ziele können nur mit genügend Fachkräften erreicht werden. Um junge Menschen an die vielfältigen aber weitgehend unbekannten Möglichkeiten der Green Economy heranzuführen, braucht es eine möglichst weitgehende Vernetz...