Letzter Aufruf für Impulsprojekte bis 31. Oktober 2025
Projektskizzen für den Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“ können noch bis 31. Oktober 2025 eingehen.
Die Frist läuft: Bis einschließlich 31. Oktober 2025 nimmt die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Projektskizzen für den Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“ entgegen. Eingänge nach Fristende bleiben unberücksichtigt.
Im Fokus stehen nicht-investive, praxistaugliche Vorhaben, die Hemmnisse überwinden, messbare Treibhausgasminderungen erzielen und sich bundesweit übertragen lassen. So skalieren die Projekte funktionierende Lösungen und verankern sie dauerhaft in bestehenden Strukturen.
Damit die Einreichung vollständig erfolgt, prüfen Interessierte die formalen und inhaltlichen Anforderungen vorab. Unterstützung dafür bot die Online-Sprechstunde Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte – Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“, die am 18. September 2025 stattfand. Die Sprechstunde wurde vom zuständigen Fachreferat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie dem Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) organisiert.
Alle Details zum Verfahren und zu den Anforderungen bieten die Richtlinie zur Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte, die Übersichtsseite „Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte“ sowie der initiale Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“.