Do, 18.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Online-Sprechstunde Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte – Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“
- Sprechstunde
- online
- ZUG
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und Nukleare Sicherheit fördert mit der Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte umsetzungsorientierte, nicht-investive, Ansätze im Klimaschutz sowie deren bundesweite Verbreitung und Verankerung. Mit dem Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“ werden Projekte gesucht, die konkrete und bislang unerschlossene Klimaschutzpotenziale zur Wirkung bringen.

Sie haben in einem bestimmten Bereich Klimaschutzpotenziale identifiziert, die aber noch nicht adressiert werden? Sie haben einen gewinnbringenden Ansatz, um diese konkreten Potenziale zu heben und in die Breite zu tragen? Mit dem Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“ auf Basis der Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte können Sie sich für eine Förderung bewerben. In der Online-Sprechstunde geben die Expertinnen und Experten der Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH (ZUG) Auskunft zu Projektanforderungen, den Förderdetails sowie dem Skizzenverfahren.
Das erwartet Sie
- Begrüßung durch das BMUKN
- Einführung Themenaufruf „Impulsprojekte für den Klimaschutz“
- Informationen zu Ablauf und Verfahren des Themenaufrufes durch die ZUG
- Fragerunde mit BMUKN und ZUG
Zielgruppen
Alle in der Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte antragsberechtigten Organisationen
Veranstalter
Die Online-Sprechstunde wird vom Projektträger Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH durchgeführt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den unten angefügten Link zur Veranstaltung an und prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie nicht in kürzester Zeit Ihre Registrierung erhalten haben sollten.
Organisatorische Hinweise
Das Webinar findet über die Software "Cisco Webex Meetings" statt. Alle weiteren technischen Details senden wir Ihnen nach Ihrer Registrierung per Mail zu.
Veranstaltungsdauer: bis zu 90 Minuten.
Tipp: Lesen Sie den Themenaufruf sowie die Richtlinie zur Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte vorab durch. Hilfreich ist, wenn Sie bereits eine Grundidee zu Ihrem geplanten Projekt haben. Notieren Sie sich offene Fragen und stellen Sie diese über den Chat in der Online-Sprechstunde.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt durch: