Di, 27.01.2026 18:00 - 19:30 Uhr
Klima und Konsum
- Webinar
- online
- Extern
Marret Bähr zeigt, wie alltägliche Konsumentscheidungen Klima und Umwelt beeinflussen und wie wir bewusst, nachhaltig und verantwortungsvoll einkaufen können. Die Referentin zeigt praxisnahe Tipps für einen klimafreundlichen Alltag und motiviert zum Umdenken.
Webinar
27. Jan. 2026
18:00 - 19:30 Uhr

Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen? In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen rund um nachhaltigen Konsum im privaten Bereich. Marret Bähr berät im Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV.SH) öffentliche Auftraggeber. Sie vermittelt in Ihrem Vortrag anschaulich, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Konsumentscheidungen haben und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Sie zeigt auf, wie nachhaltige Kriterien in den Einkauf einfließen können – auch im beruflichen Kontext – und motiviert dazu, den eigenen Konsumalltag kritisch zu hinterfragen.
In der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln Expertinnen und Experten für Klimaschutz praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigen, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung – und geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, an welchem sieben Landesverbände und 36 Volkshochschulen (VHS) beteiligt sind. Es wird vom Bund im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos und benötigt keine vorherige Anmeldung.
Am 27. Januar 2026 um 18:00 Uhr gelangen Sie hier direkt zur Veranstaltung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der VHS Baden-Württemberg.