Geförderte Projekte
Deutschlandweit setzen zahlreiche Akteurinnen und Akteure vielfältige Klimaschutzprojekte erfolgreich um. Profitieren Sie bei Ihren Überlegungen von den Erfahrungen anderer Projekte – lernen Sie hier Beispiele aus der Praxis kennen!
      22
    
         Rheinland-Pfalz
    FKZ: 67KSM0078
   
    
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2022 - 2027
      Projektlaufzeit: 2022 - 2027
Grüner Wasserstoff als Energieträger i...
Der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB), ein Außenstandort der Hochschule Trier, wurde zum 6. Mal in Folge zur grünsten Hochschule Deutschlands gewählt und zählt zu den besonderen Hochschulstandorten. Am UCB sind Nachhaltigkeitsthemen in Forschung und Leh...
    54290 Rheinland-Pfalz
    FKZ: 67KSM0097
  
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2022 - 2026
      Projektlaufzeit: 2022 - 2026
KIM (KI-Mobilität)
Um die Klimaschutzziele erreichen zu können, ist eine Neugestaltung der heutigen Mobilitätsangebote notwendig. Mit dem Aufbau einer KI-optimierten Verkehrssteuerung wollen die Stadtwerke Trier (SWT) die Basis für eine umweltfreundliche und vernetzte ...
    10179 Berlin
    FKZ: 67KSM0094
   
    
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2022 - 2024
      Projektlaufzeit: 2022 - 2024
Haus der Statistik Berlin
Das Quartier „Haus der Statistik“ in Berlin soll ein modernes, umwelt- und klimafreundliches Stadtquartier werden, das Verwaltung, Wohnen, Kultur, Bildung und Soziales vereint. Für die Energieversorgung setzen die Berliner Stadtwerke ein umfassendes ...
     Thüringen
    FKZ: 67KSM0089
   
    
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2022 - 2025
      Projektlaufzeit: 2022 - 2025
CO2-neutraler Mehrzweckcampus
Die Einheitsgemeinde Helbedündorf will ihren Entwicklungsprozess hin zu nachhaltigem Leben auf dem Land fortsetzen und dafür ihre Infrastruktur ausbauen und verbessern. Ziel ist es das Leben auf dem Land attraktiver zu machen. Gleichzeitig soll das P...
    90762 Bayern
    FKZ: 67KSM0077A+B
  
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
      Projektlaufzeit: 2021 - 2023
Verbundprojekt: Altspeiseölsammlung zu...
Die Städte Fürth und Erlangen führen die flächendeckenden Sammlung von genutzten Speiseölen und -fetten in ihren gesamten Stadtgebieten ein. Hierzu werden über die beiden Stadtgebiete verteilt insgesamt 32 Sammelautomaten aufgestellt.
    98559 Thüringen
    FKZ: 67KSM0088A
  
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2025
      Projektlaufzeit: 2021 - 2025
Klimaneutrale Energieversorgung der Wi...
Der Klimawandel stellt auch den Wintersportbetrieb in Oberhof und in den Sport- sowie Freizeitstätten des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum vor besondere Aufgaben. In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften 2023 und in Hinblick auf eine na...
    93176  Bayern
    FKZ: 67KSM0061
   
    
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2021 - 2023
      Projektlaufzeit: 2021 - 2023
Das nachhaltige blaue Rechenzentrum mi...
Der Zweckverband Laber-Naab hat zusammen mit dem Kölner Rechenzentrumsspezialisten High Knowledge GmbH ein neues, mit dem deutschen Umweltzeichen „Blauer Engel" zertifiziertes Rechenzentrum geplant, welches mit dem Wasser des angrenzenden Wasserwerke...
    70565 Baden-Württemberg
    FKZ: 67KSM0049
  
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2019 - 2023
      Projektlaufzeit: 2019 - 2023
ExtraEnergy – Modellhafter Klimaschutz...
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit rund 612.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das politische und wirtschaftliche Zentrum von Baden-Württemberg. Hier betreibt die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), ein umfangreiches Stadtbahn- und Bussystem. Um d...
    86925 Bayern
    FKZ: 67KSM0044
  
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2018 - 2022
      Projektlaufzeit: 2018 - 2022
Energiezukunft Fuchstal
Südwestlich von München, eine gute Stunde Fahrt entfernt, liegt die Gemeinde Fuchstal mit ihren rund 4.000 Einwohner*innen. Hier wurde kräftig in die kommunale Energiewende investiert: Die interkommunale Infrastrukturmaßnahme „Energiezukunft Fuchstal...
     
																		 
																		