Geförderte Projekte
Deutschlandweit setzen zahlreiche Akteurinnen und Akteure vielfältige Klimaschutzprojekte erfolgreich um. Profitieren Sie bei Ihren Überlegungen von den Erfahrungen anderer Projekte – lernen Sie hier Beispiele aus der Praxis kennen!
      394
    
        71554 Baden-Württemberg
    FKZ: 03KA001A-B (Weissach KLIMAschutz konkret e. V.)
  
        Klimaschutz im Alltag
Projektlaufzeit: 2018 - 2022
      Projektlaufzeit: 2018 - 2022
NKI-Verbundprojekt: Klima Wandeln-Prim...
Schutz und Verbesserung des sozialen und ökologischen Klimas im Weissacher Tal, hin zu einem Mit- und Füreinander im Einklang mit der Umwelt bei Verwendung vorhandener Ressourcen: Das ist Ziel des Projekts „Prima Klima“.
    71638 Baden-Württemberg
    FKZ: 67KKA0010
  
        Klimaschutz im Alltag
Projektlaufzeit: 2018 - 2022
      Projektlaufzeit: 2018 - 2022
Nachbar.Schafft.Quartier.
Den Alltag in Grünbühl-Sonnenberg nachhaltiger machen – dort setzt das Projekt an: Gemeinsam mit Bürger*innen wurden Ideen entwickelt, die sich um klimafreundliche Mobilität, Energienutzung und Konsum drehen und die ganze Nachbarschaft zum Mitmachen ...
    86925 Bayern
    FKZ: 67KSM0044
  
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2018 - 2022
      Projektlaufzeit: 2018 - 2022
Energiezukunft Fuchstal
Südwestlich von München, eine gute Stunde Fahrt entfernt, liegt die Gemeinde Fuchstal mit ihren rund 4.000 Einwohner*innen. Hier wurde kräftig in die kommunale Energiewende investiert: Die interkommunale Infrastrukturmaßnahme „Energiezukunft Fuchstal...
    50923 Nordrhein-Westfalen
    FKZ: 67KBR0024
  
    
        Klimaschutz durch Radverkehr
Projektlaufzeit: 2018 - 2021
      Projektlaufzeit: 2018 - 2021
Errichtung einer Fahrradstation an der...
Mit der fertiggestellten Fahrradstation kann die Universität zu Köln (UzK) ihren circa 50.000 Studierenden und rund 6.000 Mitarbeitenden dank dieser Fördermaßnahmen eine hervorragende Infrastruktur im Zentrum des Campus bieten. 
    23970 Mecklenburg-Vorpommern
    FKZ: 67KSM0040A+B
  
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2018 - 2022
      Projektlaufzeit: 2018 - 2022
Verbundprojekt: MintesO
Im Kreis Herzogtum Lauenburg und Landkreis Nordwestmecklenburg wurde durch das Verbundprojekt eine Minderung der Treibhausgasemissionen in der Schülerbeförderung erreicht. Dazu wurden intelligente Systeme zur Fahrweg- sowie Fahrweise-Optimierung inst...
    34466 Hessen
    FKZ: 67K09809
  
        Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2018 - 2022
      Projektlaufzeit: 2018 - 2022
Clever fürs Klima - Energiesparmodell ...
Energie einsparen und Klimaschutz sowie den bewussten Umgang mit Ressourcen im Denken und Handeln von Schülerinnen und Schülern verankern: Dieses Ziel hat der Landkreis Kassel mit der Einführung eines Energiesparmodells für Schulen verfolgt. 
Die ...
    01129 Sachsen
    FKZ: 67K09542
  
        Kommunalrichtlinie
Projektlaufzeit: 2018 - 2020
      Projektlaufzeit: 2018 - 2020
Aufbau intermodaler Mobilitätsstatione...
Im Rahmen der Maßnahme bauten die Dresdner Verkehrsbetriebe ein Netz intermodaler Mobilitätspunkte in Dresden auf. Die Mobilitätspunkte fördern emissionsarme und flächensparende Mobilität. 
Die Maßnahme ist eines von mehr als 1.190 im Rahmen der K...
    10969 Berlin
    FKZ: 03KF0068
  
    
        Innovative Klimaschutzprojekte
Projektlaufzeit: 2018 - 2021
      Projektlaufzeit: 2018 - 2021
Neue Impulse im kommunalen Klimaschutz...
Kommunen spielen eine zentrale Rolle, um die kurz-, mittel- und langfristigen Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. Das Projekt erarbeitet ein umfassendes Paket unterschiedlicher Methoden und Formate, das Kommunen in die Lage versetzt, i...
    38100 Niedersachsen
    FKZ: 67KSM0032
  
    
        Investive, kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Projektlaufzeit: 2018 - 2021
      Projektlaufzeit: 2018 - 2021
Braunschweig – integrierter Klimaschut...
Im Rahmen des Modellprojektes „Braunschweig – integrierter Klimaschutz mit urbanem Grün. Makroklimatische Regulierung durch Pflanzen“ hat die  Stadt Braunschweig durch investive Teilmaßnahmen die Stadt quantitativ und qualitativ grüner gestaltet.