Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

24. Nov. 2023

UNESCO-Auszeichnung für Fortbildungskurs „klimafit“

Der Fortbildungskurs „klimafit“ in der Erwachsenenbildung wurde am 8. November 2023 mit dem Preis „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.

Nadja Kulikowa (links, WWF) und Dr. Klaus Grosfeld (rechts, REKLIM) stehen auf der Bühne und halten die Urkunde für die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in den Händen. Beide blicken freundlich in die Kamera.
Nadja Kulikowa (links, WWF) und Dr. Klaus Grosfeld (rechts, REKLIM) nehmen stellvertretend für das „klimafit“-Team die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kategorie „Erwachsenenbildung und Innovation“ entgegen.
© Deutsche UNESCO-Kommission/ Angela Pfeiffer Fotografin Hamburg

Die Preisverleihung fand am 8. November 2023 in Schwerin statt. Das Projekt wurde als eine von 29 Initiativen ausgezeichnet, die mit innovativen Bildungsangeboten Menschen erreichen und dazu befähigen, sich aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen.
 

„klimafit“: Wissen. Wollen. Wandeln.

Konsequenter und engagierter Klimaschutz ist notwendig, um die Herausforderungen der Klimakrise bewältigen zu können. Der „klimafit“-Kurs leistet einen wichtigen Beitrag, um den Wissenstransfer zwischen Forschung und Gesellschaft zu stärken. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
 

Beteiligte am Projekt „klimafit“

„klimafit“ wurde 2017 vom World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderung und Mensch (REKLIM) entwickelt, um Bürgerinnen und Bürger aktiv auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten und sie zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz weiterzubilden. Als dritter Projektpartner führt die Universität Hamburg die sozialwissenschaftliche Begleitforschung des Projekts durch, um die durch den Kurs ausgelösten Veränderungen und Prozesse bei den Teilnehmenden besser zu verstehen und das Angebot bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
 

CO2 einsparen, Klima schützen

Mehr als 3.500 Menschen haben bereits an dem bundesweiten Weiterbildungskurs teilgenommen. Mit der begleitenden „klimafit Challenge“ können die Teilnehmenden in Zahlen nachvollziehen, mit welchen Alltagsmaßnahmen sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
 

Über die Auszeichnung

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030 für eine zukunftsfähige und lebenswerte Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen. Ziel des 2020 gestarteten Programms ist es, die strukturelle Verankerung von BNE im gesamten Bildungssystem voranzutreiben. In Deutschland wird BNE auf der Grundlage des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt.
 

Die Projektbeteiligten im Detail

Der WWF ist eine Natur- und Umweltschutzorganisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt weltweit zu schützen und das Artensterben zu stoppen. Die Organisation will eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur im Einklang mit den vorhandenen Ressourcen leben. Die Strategie des WWF Deutschland orientiert sich dabei an den drei globalen Zielen des WWF International: Lebensräume erhalten, Artensterben stoppen und den ökologischen Fußabdruck halbieren.

REKLIM ist ein Forschungsverbund von neun Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, das verschiedene, kompetenzgetriebene Forschungsthemen in einem themenübergreifenden Ansatz vereint. REKLIM kombiniert regionale Beobachtungen, Prozessstudien und gekoppelte Modellsimulationen mit dem Fokus auf regionale Klimaänderungen und deren Wechselwirkungen mit dem Menschen. Damit trägt der Forschungsverbund dazu bei, eine fundierte Grundlage für klimabezogene Entscheidungshilfen zu schaffen.

Die Universität Hamburg ist eine Exzellenzuniversität, die international im Bereich der Klimaforschung ausgewiesen ist. Dies zeigt sich in den zwei aufeinander folgenden Exzellenzclustern „Integrated Climate System Analysis and Prediction“ (CLISAP) und „Climate, Climatic Change and Society“ (CLICCS), in denen die Klimafrage aus interdisziplinärer Perspektive integrativ und praxisbezogen erforscht wird. So sollen Möglichkeiten und Hindernisse einer aktiven bürgerlichen Teilhabe am Klimaschutz und an der Klimaanpassung ausgelotet werden.


Pressekontakt WWF

Lea Vranicar
Pressestelle WWF
Telefon: 030 311777467
E-Mail: lea.vranicar@wwf.de                                                   

Pressekontakt Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)

Roland Koch
Leitung Kommunikation und Medien
Telefon: 0151 70680355
E-Mail:
roland.koch@awi.de

Pressekontakt Universität Hamburg

Heiko Fuchs
MIN-Kommunikation
Telefon: 040 428387193

E-Mail: heiko.fuchs@uni-hamburg.de