Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Mediathek

In der Mediathek der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) finden Sie unser Logo zum Download. Weiterhin können Sie hier hilfreiche Informationen sowie aktuelle Publikationen zum Thema Klimaschutz herunterladen. Bitte beachten Sie, dass die Publikationen aus urheberrechtlichen Gründen nicht auf anderen Webseiten zum Download angeboten werden dürfen; eine Verlinkung ist jedoch möglich.

Logo der Nationalen Klimaschutzinitiative

Das Logo ist für die Öffentlichkeitsarbeit zur Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)  bestimmt. Es wird in verschiedenen Formaten und mit entsprechenden Gestaltungshinweisen als ZIP-Datei zum Download zur Verfügung gestellt.

Stand: 2022 | Format: Logo
Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
128

Medien-Suche

Ergebnisse
Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020-2021 - Kommunale Energieeffizienz-Netzwerke
Die Evaluation betrachtet Vorhaben der Richtlinie „Kommunale Energieeffizienz- und/oder Ressourceneffizienz-Netzwerke“ der NKI, die in den Jahren 2020 bis 2021 abgeschlossen wurden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 1.71 MB
Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020-2021 - Klimaschutz durch Radverkehr
Die Evaluation betrachtet Vorhaben des Förderaufrufs „Klimaschutz durch Radverkehr“ der NKI, die in den Jahren 2020 bis 2021 abgeschlossen wurden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 833.30 KB
Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020-2021 - Gesamtbericht
Die Evaluation betrachtet gesamthaft alle wesentlichen Förderaufrufe und Förderprogramme der NKI, bei denen die Vorhaben in den Jahren 2020 bis 2021 abgeschlossen wurden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 3.37 MB
Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020-2021 - Innovative Klimaschutzprojekte
Die Evaluation betrachtet Vorhaben des Förderaufrufs „Innovative Klimaschutzprojekte“ der NKI, die in den Jahren 2020 bis 2021 abgeschlossen wurden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 1.18 MB
Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020-2021 – Kommunalrichtlinie (KRL)
Die Evaluation betrachtet Vorhaben der „Kommunalrichtlinie (KRL)“ der NKI, die in den Jahren 2020 bis 2021 abgeschlossen wurden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 7.90 MB
Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020-2021 – Kälte-Klima-Richtlinie
Die Evaluation betrachtet Vorhaben der „Kälte-Klima-Richtlinie“ der NKI, die in den Jahren 2020 bis 2021 abgeschlossen wurden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 1.63 MB
Evaluierung der Nationalen Klimaschutzinitiative 2020-2021 – Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Die Evaluation betrachtet Vorhaben des Förderaufrufs „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ der NKI, die in den Jahren 2020 bis 2021 abgeschlossen wurden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 1.14 MB
#Klimahacks – Mach dein Projekt: Freiflächen-Solarthermie für die Wärmewende
Kommunale Wärmeplanung, solare Wärmenetze, erneuerbare Wärme: Die Umsetzung der Wärmewende erfolgt auf kommunaler Ebene. Im Zusammenhang mit dem Bau großer Freiflächen-Solarthermieanlagen stellt der Flächenbedarf eine zentrale Herausforderung dar. Was Kommunen hinsichtlich der Flächenproblematik unternehmen können und welche Schritte bei einer Projektentwicklung zu beachten sind, ist Thema dieser #Klimahacks-Sonderausgabe. Sie ist im Rahmen des BMWK-geförderten Projekts „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“ entstanden.
2023 | Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Kommunalrichtlinie: Strategie der Bundesförderung im kommunalen Klimaschutz
Das Förderprogramm Kommunalrichtlinie (KRL) der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist ein zentrales Politikinstrument, um Kommunen bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Wirkungsbereich zu unterstützen. Das vorliegende Papier fasst strategische Überlegungen zur Kommunalrichtlinie zusammen. Es ist unter Mitwirkung des Weiterentwicklungskonsortiums der NKI entstanden.
2023 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) pdf | 4.42 MB
#Klimahacks - Mach dein Projekt: Natürlicher Klimaschutz durch Renaturierung
Funktionierende Ökosysteme sind für den Klimaschutz unerlässlich. Maßnahmen unter dem Begriff „Natürlicher Klimaschutz“ helfen dabei, ökologische Kohlenstoffsenken zu erhalten oder durch Renaturierung wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Wie es gelingt, die CO2-Speicherkapazität von Mooren durch Renaturierung zu erhalten, ist Thema diese #Klimahacks-Ausgabe, die im Rahmen des BMWK-geförderten Projekts "GemKli – Gemeinsam mehr Klimaschutz schaffen! Wissens- und Aktionspaket von und für Kommunen" entstanden ist.
2023 | Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)