Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Mi, 08.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Klima und Mensch

  • Webinar
  • online
  • Extern

Professor Latif veranschaulicht, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen, die in der nachhaltigen Transformation liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken.

Webinar

Datum

08. Okt. 2025

Zeit

18:00 - 19:30 Uhr

Logos von "VHS" und "VHS goes green"
Online-Vortragsreihe mit Expert:innen
© VHS BW

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands, über den menschenverursachten Klimawandel. Als Professor für Ozeanografie und Klimadynamik an der Universität Kiel sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome zählt er zu den führenden Stimmen in der Klimadebatte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Rolle der Ozeane im Klimasystem sowie den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung.

In dieser kostenlosen Webinar-Reihe vermitteln Expertinnen und Experten für Klimaschutz praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigen, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung –  und geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, an welchem sieben Landesverbände und 36 Volkshochschulen (VHS) beteiligt sind.  Es wird vom Bund im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos und benötigt keine vorherige Anmeldung.

Am 08. Oktober 2025 um 18:00 Uhr gelangen Sie über diesen Link direkt zur Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der VHS Baden-Württemberg.