Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Aller Anfang ist leicht: Mit der Agentur für kommunalen Klimaschutz

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind wir Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen des kommunalen Klimaschutzes

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

Die Agentur veranstaltet eine Webinar-Reihe mit hilfreichen Tools und Praxisbeispielen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.

Mehr erfahren

Mentoring-Programm

Erfahrene Fachleute im Klimschutzmanagement geben ihr Know-how an Neulinge im kommunalen Klimaschutz weiter.

Mehr erfahren

Hotline der Agentur

Unsere Beratungshotline erreichen Sie kostenfrei von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 15 Uhr: 030 39001 170

Willkommen bei der Agentur für kommunalen Klimaschutz!

Wir unterstützen Sie, wenn es darum geht, Klimaschutzmaßnahmen in Ihrer Kommune erfolgreich umzusetzen. Unser Ziel: gemeinsam mit Ihnen einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Als erfahrenes Team bündeln wir für Sie umfassende Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote, damit Sie Ihre Klimaschutzvorhaben realisieren können. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kommune zugeschnitten sind.
Weil finanzielle Unterstützung eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten spielt, informieren wir Sie umfassend über Fördermöglichkeiten – auf Länder-, nationaler und EU-Ebene. Als Lotsenstelle beraten wir Sie gerne, damit Sie alle passenden Fördermittel nutzen können, um Ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

Unser Angebot im Überblick

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr erreichen Sie unser Team aus Expertinnen und Experten im kommunalen Klimaschutz.

Unsere nächsten Veranstaltungen - sind Sie dabei?

09:30 - 12:00 Uhr

Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie für kommunale Unternehmen

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Die Mitarbeitenden der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor. Erfahren Sie, wie Sie als kommunale Unternehmen und Zweckverbände von Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) profitieren können, um aktiv und wirkungsvoll Klimaschutzprojekte umzusetzen.

10:00 - 11:30 Uhr

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Flächen für die kommunale Wärmewende

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Viele Kommunen setzen sich bereits aktiv für den Klimaschutz ein, dennoch stehen sie bei der Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – vor zahlreichen Herausforderungen. In dieser Woche widmen wir uns in der Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ dem Thema „Flächen für die kommunale Wärmewende in dicht besiedelten Gebieten“.

09:30 - 16:30 Uhr

Agentur vor Ort: 17. DStGB-Klimaschutzkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“

  • extern

Die 17. DStGB-Klimaschutzkonferenz wendet sich mit Vorträgen, Fachforen und Diskussionen an Interessierte. Im Fokus stehen unter anderem praxisnahe Beispiele zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung, zur Mobilitäts- und Wärmewende sowie zur Nachhaltigkeit.
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz ist mit einem Informations- und Beratungsstand vor Ort und bringt sich in einem der Fachforen ein. Dr. Elke Bojarra-Becker wird hierzu auf Beispiele, Herausforderungen und Erfolge des kommunalen Klimaschutzes in Klein- und Mittelstädten eingehen sowie aufzeigen, welche Rolle die Agentur für kommunalen Klimaschutz für Klimaschutzpersonal und das kommunale Handeln spielen kann.

 Durchführung

 

Kooperationspartner

Staedtetag         Landkreistag         Dstgb