Neue Steuerungsinstrumente: Gemeinschaftsverpflegung & Sanierungsmaßnahmen
Zwei neue Ausarbeitungen des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) und der Agentur für kommunalen Klimaschutz liefern Beschlussvorlagen für Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sowie Musterformulierungen für die Ausschreibung in der Gemeinschaftsverpflegung, immer mit Praxibeispielen vor Ort.
Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen:
- Beschlussvorlagen für die Einleitung und Durchführung der Sanierungsmaßnahme
- Musterleistungsverzeichnis für vorbereitende Untersuchungen unter Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung
- eine Übersicht der Gründe für den Einsatz einer städtebaulichen Sanierung als Instrument für Klimaschutz und bessere energetische Beschaffenheit
Welche Chancen bieten Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen für den Klimaschutz?
Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen dienen dazu, städtebauliche Missstände, beispielsweise in Bezug auf Bausubstanz, Energieeffizienz oder Infrastruktur, zu beheben und Quartiere langfristig zu verbessern. Für den Klimaschutz bieten sie große Chancen: Durch energetische Modernisierung, nachhaltige Mobilität und Begrünung können Emissionen gesenkt und gleichzeitig das Stadtklima und damit die Lebensqualität verbessert werden. Fördermittel, steuerliche Vorteile und kommunale Steuerungsinstrumente unterstützen die Umsetzung und sichern die Einbindung von Klimaschutzmaßnahmen in die Stadtentwicklung.
Ausschreibungen in der Gemeinschaftsverpflegung:
- Musterformulierungen für Ausschreibungen
- eine Übersicht von aktuellen Leitfäden und Hilfestellungen in der Ausschreibung und Beschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung
Wie können Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Verpflegungsbereich beachtet werden?
Ausschreibungen im Verpflegungsbereich bieten Kommunen die Chance, gezielt Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu fördern, beispielsweise durch Vorgaben zu Bio-Anteilen, fleischarmen Angeboten oder regionaler und saisonaler Beschaffung. So lassen sich gleichzeitig Treibhausgasemissionen und Abfälle reduzieren. Herausforderungen liegen vor allem in vermeintlichen Mehrkosten und veralteten Vergabekriterien, die sich jedoch durch angepasste Planung, schrittweise Einführung von Klimakriterien und den Ausgleich über geringeren Fleischeinsatz gut bewältigen lassen.
Welche weiteren Steuerungsinstrumente für mehr Klimaschutz gibt es?
Aktuell werden von der Agentur in Zusammenarbeit mit dem ifeu weitere strategische Instrumente für mehr Klimaschutz inklusive Musterformulierungen, Anleitungen und Praxisbeispielen ausgearbeitet. Diese Materialien finden Sie gesammelt in der Klimaschutz-Toolbox. Bereits veröffentlicht sind das Steuerungsinstrument für städtebauliche Verträge, das Steuerungsinstrument für verbindliche Bauleitplanung, das Steuerungsinstrument für Stellplatzsatzungen und das Steuerungsinstrument für Wärmenutzung aus Abwasser.