Do, 09.10.2025 09:30 - 12:30 Uhr
Die Kommunalrichtlinie im Überblick
- Webinar
- online
- Agentur
Die Mitarbeitenden der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) stellen Ihnen im Webinar die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) – und im Besonderen der Kommunalrichtlinie – vor. So bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln des Bundes vor Ort aktiv werden können.

Aus dem Rahmenförderprogramm der NKI stellen wir Ihnen unter anderem die Kälte-Klima-Richtlinie und die E-Lastenfahrradrichtlinie vor. Der Großteil der Veranstaltung widmet sich der Vorstellung der im November 2024 zuletzt novellierten Kommunalrichtlinie, die strategische und investive Maßnahmen im Klimaschutz fördert und dabei Kommunen und Akteure aus dem kommunalen Umfeld adressiert. Praxisbeispiele, Interviews mit Praktikerinnen und Praktikern sowie Hinweise zur Antragstellung vervollständigen das Angebot. Ihre allgemeinen Fragen greifen wir in verschiedenen Fragerunden auf. Abgerundet wird das Angebot durch die Kurzvorstellung weiterer Bundesförderprogramme und Unterstützungsangebote für klimaaktive Kommunen und kommunale Akteure.
Hinweis: Die Präsentationen werden Ihnen im Nachgang zur Verfügung gestellt. Schauen Sie gerne auch vorab in unsere Projektdatenbank, um sich von erfolgreich umgesetzten Fördervorhaben inspirieren zu lassen.
Mit der NKI initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 Klimaschutz-Projekte. Allein über die Kommunalrichtlinie wurden seit 2008 rund 29.000 Projekte in mehr als 5.300 Kommunen gefördert. Das ist gut fürs Klima und für Städte, Gemeinden und kommunale Akteure: Wer heute in Klimaschutz investiert, sorgt für regionale Wertschöpfung und die Möglichkeit der Entlastung des kommunalen Haushalts.
Programm:
Beginn um 09:30 Uhr
- Einführung und Unterstützungsangebote der Agentur für kommunalen Klimaschutz
- Förderprogramme der NKI, inklusive Kälte-Klima-Richtlinie und E-Lastenfahrradrichtlinie
- Eckpunkte der Kommunalrichtlinie (KRL)
- Strategische Förderschwerpunkte der KRL
Pause von ca. 10:45-10:55 Uhr
- Kurzinterview
- Investive Förderschwerpunkte der KRL
- Hinweise zur Antragstellung
- Kurzvorstellung weiterer Förderoptionen und Unterstützungsangebote im kommunalen Klimaschutz auf Bundesebene
Ende um spätestens 12:30 Uhr
Zielgruppen:
- Kommunen (Gemeinden, Städte, Landkreise)
- kommunale Unternehmen (z.B. Stadtwerke) und Zweckverbände
- öffentliche, gemeinnützige, mildtätige oder religionsgemeinschaftliche Einrichtungen der Erziehung, der vorschulischen, schulischen oder hochschulischen Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, des Gesundheitswesens, der Kultur, der Pflege, Betreuung, Unterbringung sowie Hilfe für Menschen (z.B. Hochschulen, Sozial- und Wohlfahrtsverbände)
- gemeinnützige, mildtätige Vereine
- Religionsgemeinschaften
Tipp: Welche Fördermöglichkeiten der NKI für welche Zielgruppe besonders interessant sind, haben wir Ihnen in unseren Factsheets aufbereitet. Diese finden Sie in unserer Mediathek unter dem Stichwort „Factsheet“.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den unten angefügten Link zur Veranstaltung an und prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie nicht in kürzester Zeit Ihre Registrierung erhalten haben sollten.
Organisatorische Hinweise
Das Webinar findet über die Software "Cisco Webex Meetings" statt. Alle weiteren technischen Details senden wir Ihnen nach Ihrer Registrierung per Mail zu.
Veranstalter
Diese Veranstaltung führt die Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch. Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteure und Akteurinnen. Sie berät umfassend zu Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt durch:
