Direkt zum Inhalt

Login

Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktuelle Themen und lassen Sie sich von anderen zu neuen Vorhaben inspirieren. Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits in der Vergangenheit registriert und können sich nun nicht mehr einloggen? Aus technischen Gründen ist es notwendig, sich über die Funktion “Passwort vergessen?” ein neues Passwort anzufordern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt haben.

Bundeswettbewerbe

Preisträger Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“

Sechs Kommunen wurden vom BMUKN für ihre innovativen Klimaschutzprojekte ausgezeichnet und erhalten Preisgelder für neue Maßnahmen

Mehr erfahren

Förderung

Nationale Klimaschutzinitiative wechselt ins BMUKN

Seit 1. November 2025 ist die NKI im Zuständigkeitsbereich des Bundesumweltministeriums. Für Antragstellende ändert sich nichts.

Mehr erfahren

Projekte

Milchkühlung als Energiequelle

Das Förderprojekt „KuhlEnergy“ nutzt Abwärme aus der Milchkühlung, um Gebäude vor Ort nachhaltig mit Wärme zu versorgen.

Mehr erfahren

Förderung

Klimaschutzdaten auf einen Blick

Das neue NKI-Dashboard zeigt, was Klimaschutz bewirkt. Aktuelle Zahlen, Trends und Erfolge auf einen Blick.

Mehr erfahren

Förderung

10 Jahre kommunale Netzwerke

Die Förderung kommunaler Netzwerke hat bislang über 1.500 Kommunen und 26 Millionen Menschen erreicht.

Mehr erfahren

Wir fördern Klimaschutz vor Ort 

Klimaschutz braucht uns alle. Genau jetzt. Denn die nationalen Klimaschutzziele sind klar: Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Deshalb fördert und initiiert die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Ob in Städten, Gemeinden und Landkreisen, in Bildungseinrichtungen und Unternehmen: Die vielfältigen Fördermöglichkeiten unterstützen die Menschen vor Ort dabei, ein lebenswertes Jetzt und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Wir sprechen gern über Klimaschutz und die richtigen Fördermöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns – wir helfen weiter!

Sie erreichen unsere  Beratungshotline von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr.

Unsere Veranstaltungen

Workshops, Online-Sprechstunden, Vernetzungstreffen und mehr – unsere Veranstaltungen finden regelmäßig online und vor Ort in ganz Deutschland statt. Sehen wir uns?

17:30 - 19:30 Uhr

KlimaMandat - Schulung für kommunale Ratsmitglieder

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Wie finden Belange des Klimaschutzes in den Kommunen und besonders in der kommunalpolitischen Gremienarbeit Berücksichtigung? Dieser Frage geht das Schulungsangebot der Agentur für kommunalen Klimaschutz nach.

10:00 - 11:30 Uhr

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: StVO-Novelle

  • Webinar
  • online
  • Agentur

Viele Kommunen setzen sich bereits aktiv für den Klimaschutz ein, dennoch stehen sie bei der Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – vor zahlreichen Herausforderungen. Aber: Es gibt auch viele Projekte, Tools und Instrumente, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO)“.

18:00 - 19:30 Uhr

Klima und Digitalisierung

  • Webinar
  • online
  • extern

Warum ist Digitalisierung nicht automatisch klimafreundlich? Wie können wir Digitalisierung sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten? Max Bömelburg bietet Orientierung und Alternativen für eine gemeinwohlorientierte, digitale Zukunft.